1997 + 2017 = 4014. 20 Jahre Literaturhaus am Inn

Ort: Josef-Hirnstraße

Literatur vor dem Haus am Inn. Ein Fest.

18.00 Ort & Wort

Präsentation der beiden Kunstprojekte im öffentlichen Raum:

wörter-pracht-fracht
von Barbara Hundegger & Christine S. Prantauer
(im Bild rechts: Installierung Kunstprojekt "wörter-pracht-fracht")

404 Ort
von Martin Fritz & Thomas Medicus

Wunsch & Wort
LRin Beate Palfrader
BMin Christine Oppitz-Plörer

 

19.30 Wort vor Ort

in an schwoazzn kittl gwicklt
Lesung mit Michael Stavarič

gnip-gnop: Sprechduette
Julia Trompeter & Felix Römer

Vor dem Haus herrschte Salsa-Stimmung
Lesung mit Fiston Mwanza Mujila & Patrick Dunst (Saxophon)

Gadji beri bimba: Am Ende der Beginn
Lesung mit Raoul Schrott

Kunstobjekt 404 ort

 

ab 22 Uhr Was sagt die Uhr? Egal.

Martin Fritz legt Musik aus den letzten 20 Jahren auf

 


16.30 – 18.00 & 19.30 – 20.30
Einblick & Aussicht - Ausstellung

Gästebucheinträge aus 20 Jahren Literaturhaus & Der „Rucksack“-Bau von Josef Lackner



Für das leibliche Wohl sorgt Ammar mit einem syrischen Buffet

 


Der Wettergott

hat zwar dem Versuch die Josef-Hirnstraße in eine Straße der Literatur, mit Lesungen, Musik und Kulinarischem zu verwandeln einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber das hat unsere Feierlaune nicht getrübt.

Im Foyer und in der Cafeteria der ÖH war bis 1 Uhr morgens für gute Stimmung gesorgt: Dank der AutorInnen und Autoren, Dank unserer Freunde und Besucherinnen und last but not least Dank DJ Martin Fritz!

Bilder zum Fest

    Raoul Schrott

    Schrott, Raoul

    geboren 1964, studierte Lit­er­atur und Sprach­wis­senschaft in Inns­bruck, Nor­wich, Paris und Berlin. Schrift­steller und Lit­er­atur­wis­senschaftler. Neben seinen Roma­nen zahlre­iche Essays zur Dich­tung und Über­set­zun­gen vom Gil­gamesch-Epos bis Derek Walcott.
    Er erhielt für seine Gedichte, Essays und Romane, die oft in ferne Wel­ten und Zeit­en führen, zahlre­iche Ausze­ich­nun­gen. Derzeit arbeit­et Raoul Schrott mit Unter­stützung der Bun­deskul­turs­tiftung am Pro­jekt Atlas der Ster­nen­him­mel, das im Herb­st 2022 veröf­fentlicht wird.

     

    Fritz, Martin

    wurde 1982 in Rum bei Inns­bruck geboren, wo er Ver­gle­ichende Lit­er­atur­wis­senschaft und Deutsche Philolo­gie studierte. Er ist Autor, Per­former und Lit­er­atur­wis­senschaftler, präsen­tierte zulet­zt sein Stück Romy & Judy im Brux; jüng­ste Pub­lika­tion Die Vor­bere­itung der Tiere (edi­tion lau­rin, 2020).

    Blog: assotsiationsklimbim.twoday.net

     

     

     

     

    Trompeter, Julia und Xaver Römer

    Lyrik­erin bzw. Lyrik­er und Musik­er ver­fol­gen seit 2009 das gemein­same Pro­jekt der Sprech­duette: sprach­musikalis­che Per­for­mances, die aus der Begeis­terung für die Konkrete Poe­sie der 1950er und ‑60er Jahre her­vorge­gan­gen sind und sich in alle Rich­tun­gen des Sprach­möglichen aus­gewach­sen haben.

    Fiston, Mwanza Mujila

    geboren 1981 in Lubum­bashi (Demokratis­che Repub­lik Kon­go) geboren. Er lebt in Graz, schreibt Lyrik, Prosa und The­ater­stücke und unter­richtet afrikanis­che Lit­er­atur an der Universität.

    Stavarič, Michael

    geboren 1972 in Brno, Studi­um der Bohemistik und Pub­lizis­tik, sei­ther lebt er in Wien und arbeit­et als Autor, Über­set­zer und Herausgeber.

    Hundegger, Barbara

    Bar­bara Hun­deg­ger, geboren 1963 in Hall, lebt als freie Schrift­stel­lerin in Inns­bruck. Sie ist Lek­torin am Insti­tut für Sprachkun­st / Uni­ver­sität für Ange­wandte Kun­st / Wien und wurde bere­its mehrfach aus­geze­ich­net, u. a. Out­stand­ing Artist Award für Lit­er­atur (2011), Anton-Wildgans-Preis 2014, Großes Lit­er­aturstipendi­um des Lan­des Tirol für Lyrik (2015), zahlre­iche Pro­jek­te und Veröf­fentlichun­gen – zulet­zt: [anich.atmosphären.atlas] (2019, Hay­mon) www.bahu.at