Montagsfrühstück: Stadt — Land — Dorf

Porträts von Peschka und Andexlinger

Ort: Literaturhaus am Inn

Moderation: Arno Ritter

[Montagsfrühstück. Forum für strategische Langsamkeit] 
Wolfgang Andexlinger & Karin Peschka im Gespräch

In Kooperation mit dem Arbeitskreis für Wissenschaft und Verantwortlichkeit an der Universität Innsbruck.

Das pulsierende Leben der Stadt gegen dörfliche Einöde, ländliche Idylle gegen Lärm, Schmutz, und urbanes Elend: Immer wieder werden Stadt und Land als zwei völlig unterschiedliche Lebens- und Kulturräume gegenübergestellt – Kulturräume, die uns und die wir prägen. Unsere wandelnden Bedürfnisse und Vorstellungen führen zu mannigfachen Transformationsprozessen, die Siedlungsraum und Landschaft verändern:

Dabei stellt sich die Frage, ob man Stadt und Land nicht weniger dichotom als gemeinsamen Raum denken könnte, den wir kollektiv gestalten und gleichzeitig schützen müssen. In diesem Sinne widmen sich Wissenschaft und Literatur der Frage, wie wir Lebensräume zu einem Daheim für alle machen können.

Wichtig:

Wir können leider nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen mit sicherem Abstand zu einander anbieten. Gerne reservieren wir für Sie einen Platz, hierfür bitte unter literaturhaus@uibk.ac.at anmelden.
Bis 12.00 des Veranstaltungstages können wir die Anmeldungen bestätigen. Kurzentschlossene sind herzlich willkommen, wir bitten aber um Verständnis, sollten Sie aufgrund der Besucherbeschränkung keinen Platz mehr bekommen.
Unter den folgenden Links finden Sie die Informationen zu den Covid19-Bestimmungen bei unseren Veranstaltungen.

    Andexlinger, Wolfgang

    Insti­tut für Architek­tur­the­o­rie und Baugeschichte, assozi­iert­er Pro­fes­sor für Städte­bau und Raum­pla­nung; Leit­er des Amtes für Stadt­pla­nung, Stad­ten­twick­lung und Inte­gra­tion der Stadt Innsbruck.

     

    Peschka, Karin

    Peschka, Karin

    geboren 1967, aufgewach­sen in Efer­d­ing, Oberöster­re­ich, besuchte die Sozialakademie Linz und lebt seit 2000 in Wien. Sie veröf­fentlichte in diversen Antholo­gien und Lit­er­aturzeitschriften. Für ihren Debütro­man Watschen­mann (Otto Müller Ver­lag, 2014) erhielt sie zahlre­iche Ausze­ich­nun­gen: Wartholz Lit­er­atur­preis 2013, FLORIANA Lit­er­atur­preis 2014 und ALPHA-Lit­er­atur­preis 2015. Für Fan­niPold erhielt sie das Elias Canet­ti-Stipendi­um 2015 und 2016. 2020 ist ihr Roman Putzt euch, tanzt, lacht im Otto Müller ver­lag erschienen.

    https://peschka.at/