Anna Kim & Dirk Kurbjuweit

kim und kurbjuweit porträt

Ort: Literaturhaus am Inn

Moderation: Klaus Zeyringer

[Grenzgänge : im Doppel]

In der Reihe [Grenzgänge], konzipiert vom Verein 8ungKultur und dem Literaturwissenschaflter Klaus Zeyringer, werden jeweils zwei Autor*innen in den Mittelpunkt gestellt und zu Werkstattgesprächen und Lesungen eingeladen. Seit 2021 findet die Veranstaltung in Kooperation mit dem Literaturhaus am Inn statt.

[Grenzgänge 26]
Rassismus, Zugehörigkeit und Identität

Sowohl in Anna Kims Roman Die Anatomie eines Kindes (Suhrkamp) als auch in Dirk Kurbjuweits Roman Der Ausflug (Penguin Verlag) geht es um „Rasse“ und Rassismus und um die Frage, wie wir aufeinander schauen und was wir glauben, im anderen zu sehen.

    Kurbjuweit, Dirk

    1962 in Wies­baden geboren, Studi­um der Volk­swirtschaft­slehre und Besuch der Köl­ner Jour­nal­is­ten­schule für Poli­tik und Wirtschaft. Er ist Zeit- und Spiegel-Reporter sowie Schrift­steller; etliche sein­er lit­er­arischen Erfolge dien­ten als Vor­lage für Ver­fil­mungen, The­ater­stücke und Hör­spiele, u.a. Die Ein­samkeit der Krokodile (1995).

     

    Kim, Anna

    wurde 1977 in Süd­ko­rea geboren. 1979 zog die Fam­i­lie nach Deutsch­land und schließlich weit­er nach Wien, wo die mehrfach aus­geze­ich­nete Autorin heute lebt. Ihr Roman Die Anatomie eines Kindes stand heuer sowohl auf der Longlist des deutschen als auch auf der des öster­re­ichis­chen Buchpreises.

    www.annakim.at/