Anna Kim

Anna Kim bei Lesung im Literaturhaus am Inn

Ort: Literaturhaus

Moderation: Sieglinde Klettenhammer

Wem gehört die Geschichte?

Seoul 1960. Johnny Kim, seine Geliebte Eve Moon und sein bester Freund aus Kindertagen Yunho Kang sind auf der Flucht vor der berüchtigten Nordwest-Jugend, einer antikommunistischen, paramilitärischen Schlägertruppe im Dienst der Regierung Südkoreas. Diese steht kurz vor dem Zusammenbruch, seit Wochen geht die Bevölkerung gegen den autokratischen Präsidenten Rhee auf die Straße. Gemeinsam wagen Johnny, Eve und Yunho die illegale Überfahrt nach Japan und finden Unterschlupf und Arbeit im koreanischen Viertel Osakas. Doch schon bald werden sie von ihrer Vergangenheit eingeholt: Ein Mädchen ist verschwunden, und der Verdacht fällt auf Johnny …

Anna Kim bei Lesung im Literaturhaus am InnSpionagegeschichte, politischer und historischer Roman in einem, handelt Die große Heimkehr von Freundschaft, Loyalität und Verrat, vom unmöglichen Leben in einer Diktatur. Das Buch erzählt von den Folgen der Teilung der koreanischen Halbinsel und den Anfängen des heutigen Nordkorea, als die Gewaltherrschaft Kim Il Sungs noch in den Kinderschuhen steckte. Und es stellt sich der Frage: Wem gehört Geschichte? Den Siegern, die Archive verschließen und Dokumente schwärzen? Oder dem Einzelnen, der seine Erfahrungen von Verlust und Verlorenheit an andere weitergibt, Verlierer wie er selbst?

Anna Kim: Die große Heimkehr. Roman. Suhrkamp 2017

    Kim, Anna

    wurde 1977 in Süd­ko­rea geboren. 1979 zog die Fam­i­lie nach Deutsch­land und schließlich weit­er nach Wien, wo die mehrfach aus­geze­ich­nete Autorin heute lebt. Ihr Roman Die Anatomie eines Kindes stand heuer sowohl auf der Longlist des deutschen als auch auf der des öster­re­ichis­chen Buchpreises.

    www.annakim.at/