Daniel Wisser

Buchcover

Ort: Literaturhaus am Inn

Moderation: Anna Rottensteiner

Daniel Wisser: Wir bleiben noch. Roman. (Luchterhand 2021)

 

“Ein Pageturner von hoher politischer Brisanz” - so bezeichnet Katja Gasser den Roman Wir bleiben noch (Luchterhand 2021) von Daniel Wisser. Darin erzählt er von vier Generationen einer Familie, durch die sich die Gräben eines ganzen Landes ziehen. Er zeichnet das Bild einer Gesellschaft, der langsam dämmert, dass sich der Traum vom ungebremsten Fortschritt gegen sie wendet.

Victor ist Mitte vierzig, kinderlos und der letzte Sozialdemokrat in einer Wiener Familie mit sozialistischen Wurzeln bis in die Kaiserzeit. Nur scheint sich niemand daran zu erinnern, selbst seine Mutter und seine Tante hat der politische Rechtsruck erfasst. Mit der Rückkehr von Victors Cousine Karoline aus dem Ausland, flammt eine dreißig Jahre alte heimliche Liebe wieder auf: Beide verachten e-Scooter, Stand-up-Paddling und die regierenden Rechtsparteien. Doch als aus ihnen ein Paar wird, droht die Familie an dem Skandal zu zerbrechen … 

 

 

 

    Wisser, Daniel Porträt

    Wisser, Daniel

    geboren 1971 in Kla­gen­furt, Studi­um der Ger­man­is­tik in Wien. Seit 1990 ver­fasst er Prosa, Lyrik und radio­phone Werke. Sein Debütro­man Dopp­ler­gasse acht erschien 2003 im Rit­ter Ver­lag. 2011 erschien STANDBY, 2018 der Roman Köni­gin der Berge, für den er mit dem Öster­re­ichis­chen Buch­preis 2018 sowie den Johannes-Beer-Preis aus­geze­ich­net wurde. 2021 fol­gte der Roman Wir leben noch (bei­de: Luchter­hand). Als Musik­er ist Daniel Wiss­er seit 1994 Mit­glied der Band Erstes Wiener Heimorgelorch­ester.

    Daniel Wiss­er