IKEZAWA Natsuki

Ort: Literaturhaus

Zweisprachige Lesung mit IKEZAWA Natsuki und Gespräch über politische Kultur in Japan mit Univ.-Prof. Dr. Peter Pörtner (Leiter Japan-Zentrum der Ludwig-Maximilian-Universität München).

Eintritt 5 EU

Aufstieg und Fall des Macias Guili (Downfall of Macias Guili, 1995) ist IKEZAWA Natsukis erster ins Deutsche übersetzte Roman, eine Neuerscheinung dieses Jahres (edition q). Von der Kritik als ungewöhnlichster Roman der jüngsten Zeit bezeichnet, erhielt der Autor für dieses Buch den wichtigsten japanischen Literaturpreis (Tanizaki-Junichiro-Preis).  IKEZAWA Natsuki liest in japanischer Sprache, Johann Nikolussi liest die deutsche Version.

    Ikezawa, Natsuki

    geboren 1945 in Hokkai­do als Sohn eines Schrift­stellers ist IKEZAWA Nat­su­ki heute ein­er der bedeu­tend­sten Autoren Japans. Nach abge­broch­en­em natur­wis­senschaftlichem Studi­um lebte er mehrere Jahre in Griechen­land, etablierte sich dann in Japan als Lyrik­er und Über­set­zer (u.a. die amerikanis­chen Autoren Kurt Von­negut und Jack Ker­ouac). Seit Mitte der achtziger Jahre ent­standen mehrere Romane, zahlre­iche Erzäh­lun­gen und Essays, viele davon wur­den mit renom­mierten japanis­chen Lit­er­atur­preisen (Akutagawa,Yomiuri u.a.) aus­geze­ich­net. Zulet­zt: A Bur­den of Flow­ers (2000), Won­der­ful New World (2001), Wel­come to the New Cen­tu­ry (2002).