Evelyn Schlag

Ort: Literaturhaus am Inn

Moderation: Bernhard Sandbichler

Von Politischen und persönlichen Ungewissheiten

Evelyn Schlag verwebt in ihrem neuen Roman Yemen Café existenzielle Fragen mit den aktuellen Entwicklungen in Nahost. Jonathan ist Arzt und arbeitet in einem Krankenhaus in Sana’a, das Regierungsbeamten und Ausländern vorbehalten ist. Doch selbst hier herrschen zum Teil katastrophale Bedingungen und man weiß nie, wem man trauen kann. Auch privat gerät der weitgereiste Mediziner in der von Krieg und Terrorismus gezeichneten Hauptstadt des Jemen zunehmend in Konflikte zwischen Loyalität und Lüge.

    Schlag, Evelyn

    geboren 1952 in Waid­hofen an der Ybbs, wo sie auch lebt. Sie studierte Ger­man­is­tik und Anglis­tik und erhielt zahlre­iche Ausze­ich­nun­gen, u.a. den Anton-Wildgans-Preis und den Öster­re­ichis­chen Kun­st­preis. Zulet­zt erschienen: Die große Frei­heit des Fer­enc Puskás (2011), der Gedicht­band Ver­langsamte Raserei (2014; bei­de Zsol­nay) und Yemen Café. Roman (Zsol­nay Ver­lag 2016) sowie ihre in Inns­bruck gehal­tene Poet­ik-Vor­lesung Lit­er­atur und Fotografie (iup 2021).

    Eve­lyn Schlag