Gerald Kurdoğlu Nitsche und zahlreiche weitere Beteiligte

Ort: Literaturhaus

Gerald Kurdoğlu Nitsche, Bruno Gitterle (Hg.): Steine am Weg. Gedichte und Erzählungen der einst oder immer noch Fahrenden in Europa. EYE Literatur der Wenigerheiten 2017

Vernissage: Arbeiten aus Gerald Kurdoğlu Nitsches „Wortereien“ sowie Werke von Ceija Stojka und Olimpio „Mauso“ Cari werden an diesem Abend gezeigt.
Buchpräsentation und Lesung mit Sieglinde Glatz, Peter Vonstadl, Karin Faistnauer, Beate Eder-Jordan und Gerald Kurdoğlu Nitsche.
Musik: Edo und Dana Krilić

Ein „Herzensband“ des Herausgebers Gerald Kurdoğlu Nitsche: Den Fahrenden Europaweit ist der zehnte Band der Reihe „Am Herzen Europas“ gewidmet. Er führt uns von Kalabrien zu den Jenischen, zur Poesie der Roma und Sinti, zu den Pavees in Irland und den Samis in Finnland.

    Nitsche, Gerald Kurdoğlu

    geboren 1941, Autor, Galerist und Her­aus­ge­ber mit dem Schw­er­punkt Min­der­heit­en­lit­er­atur, zwis­chen Lan­deck und Istan­bul lebend. Veröf­fentlichun­gen zulet­zt: Ger­ald Kur­doğlu Nitsche, Bruno Git­ter­le (Hg.): Steine am Weg. Gedichte und Erzäh­lun­gen der einst oder immer noch Fahren­den in Europa. EYE Lit­er­atur der Weniger­heit­en 2017

    Faistnauer, Karin

    1953 in Inns­bruck geboren, ist bere­its als Zwanzigjährige nach Kal­abrien aus­ge­wan­dert, wo sie heiratet und eine Fam­i­lie grün­det. 1992 begin­nt ihr Engage­ment für die Roma-Gruppe von Lamezia Terme. Erschienen: „Roma-Poe­sie aus Lamezia Terme, Kal­abrien“. Gesam­melt von Karin Faist­nauer, über­set­zt von Son­ja Ste­ger und Frauke Kaiser.

    Schauer-Glatz, Sieglinde

    wurde 1948 in Haim­ing als Kind jenis­ch­er Eltern geboren. Sie ist Mut­ter von 3 Kindern, seit 1996 allein erziehend, und lebt in Inns­bruck, wo sie seit 50 Jahren im Sozial­bere­icht tätig ist. Sie war 10 Jahre Vorkämpferin und Mit­be­grün­derin der Inte­gra­tiv­en Schule für Behin­derte und Nicht­be­hin­derte in Öster­re­ich. Erhielt 2010 die Ver­di­en­stmedaille des Lan­des Tirol.
    Sie schreibt Lyrik, Mundartgedichte, ver­fasst The­ater­stücke wie “Fremd in der eige­nen Heimat” und Märchen “Die Kräuterhexe”.

    Vonstadl, Peter

    wurde 1951 in Haim­ing geboren. Er ist in Inns­bruck aufgewach­sen, wo er bis heute lebt. Er hat in Lit­er­aturzeitschriften pub­liziert sowie im Rund­funk, vor allem Lyrik, aber auch Prosa, im Michael-Gais­mair-Kalen­der. Sein  Gedicht­band „Sein in Baby­lon“ ist 1993 in der Tirol­er Autorin­nen und Autoren Koop­er­a­tive erschienen.

    Eder-Jordan, Beate

    Assis­tentin an der Abteilung für Ver­gle­ichende Lit­er­atur­wis­senschaft an der Uni­ver­sität Inns­bruck und Exper­tin für die Kul­tur der Roma.