Gertraud Klemm, Tanja Raich & Feridun Zaimoglu

Publikum

Ort: Literaturhaus am Inn

Moderation: Anna Rottensteiner

Die Anthologie Das Paradies ist weiblich, herausgegeben von der Verlegerin und Autorin Tanja Raich im Kein & Aber Verlag, versammelt 20 Texte, die sich als „Einladungen in eine Welt, in der Frauen das Sagen haben“, verstehen. Sie erhellen dabei den Blick auf zahlreiche Lebensbereiche, sind hoffnungsvoll, ratlos, kehren um, überspitzen, dekonstruieren, zeigen aber in ihrer Bandbreite vor allem eines: Wir befinden uns gerade im Umbruch.

    Zaimoglu, Feridun

    geboren 1964 im ana­tolis­chen Bolu, studierte Kun­st und Human­medi­zin in Kiel, wo er als freier Schrift­steller lebt. Zulet­zt erschien sein Roman Die Geschichte der Frau, der für den Preis der Leipziger Buchmesse 2019 nominiert war. Er erhielt zahlre­iche Preise, zulet­zt den Berlin­er Lit­er­atur­preis sowie die Ehren­pro­fes­sur des Lan­des Schleswig-Holstein.

    Raich, Tanja

    geboren 1986 in Mer­an, lebt nach dem Studi­um der Geschichte und Ger­man­is­tik in Wien. Sie ist Pro­gramm­lei­t­erin für Lit­er­atur und Kinder­buch im Leykam-Ver­lag und Lek­torin. Als Autorin debütierte sie 2019 mit dem Roman Jeso­lo (Bless­ing).

    Klemm, Gertraud

    geboren 1971 in Wien, lebt als Autorin in Niederöster­re­ich. Zulet­zt erschien ihr Roman Hip­pocam­pus (Kre­mayr & Scheri­au 2019). 2020 wurde ihr der Out­stand­ing Artist Award für Lit­er­atur ver­liehen, 2021 der Ernst-Toller-Preis.

    Ger­traud Klemm