Lange Nacht der Innsbrucker Literatur

Die INNSEITS-AutorInnen lesen Lyrik und Prosa

17 Uhr, Kunstpavillon, Rennweg 8a:
Hans Aschenwald, Angela Jursitzka, Julia Rhomberg.
Moderation: Gabi Wild

18.30 Uhr, Claudiana - Claudiasaal, Herzog-Friedrich-Straße 3/2. Stock:
Hans Augustin, Čenet Weisz, Regina Hilber, Barbara Hundegger.
Moderation: Christina Krenmayr

19.30 Uhr, Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Badgasse 2:
Erika Wimmer, Thomas Schafferer, Günther Loewit, Aurelia Seidl-Todt.
Moderation: Robert Renk

21.30 Uhr, Literaturhaus am Inn, Josef-Hirnstraße 5/10. Stock:
Stefan Abermann, C.H.Huber, Helmut Schiestl, Kerstin I. Mayr.
Moderation: Anna Rottensteiner

    Huber, C. H.

    geboren am 29.08.1945 in Inns­bruck, lebend und liebend haupt­säch­lich dort, aus bil­dungs­fern­er Fam­i­lie stam­mend, kfm. Angestellte, lange Zeit Groß­fam­i­lie-Man­agerin, nun allein, aber nicht ein­sam in Inns­bruck lebend, spät­berufene freie Autorin mit Preisen in Lyrik und Prosa, 4 Lyrik und 3 Kurzpros­abände, zahlre­iche Veröf­fentlichun­gen in Antholo­gien und Zeitschriften, zulet­zt: C. H. Huber Milzschnit­ten und andere Spezial­itäten. Inns­bruck: TAK 2016.
    Die Autorin fotografiert Warte­häuschen, ist Mit­glied bekan­nter Lit­er­aturvere­ini­gun­gen Öster­re­ichs und Kura­torin des „Bren­ner Archiv“ der Uni Innsbruck.

    Weit­eres auf www.ceha.me

     

    Rhomberg, Julia

    geboren 1968 in Mannheim, Öster­re­icherin mit ungarischen Wurzeln, lebt und arbeit­et in Inns­bruck. Veröf­fentlichun­gen in ver­schiede­nen Zeitschriften und Antholo­gien. Gedicht­bände: zulet­zt seife und (das fröh­liche wohnz­im­mer, 2000), grashalme sta­tis­ten (erscheint 2006 im Hay­mon­ver­lag). Julia Rhomberg erhielt neben Stipen­di­en des Lan­des Tirol und des Bundeskanzleramts/Abt. Kun­st den 2. Preis des inter­na­tionalen Lyrik-Wet­tbe­werbs Feld­kirch 2005.

    www.dfw.at/2/rhomberg.htm

    Augustin, Hans

    1949 in Salzburg geboren, legt nach zahlre­ichen Erzähl- und Gedicht­bän­den und Roma­nen mit Der kurze Traum der Braut des Sohnes des Architek­ten (edi­tion lau­rin 2021) weit­ere Erzäh­lun­gen vor. Augustin wurde für sein Werk vielfach aus­geze­ich­net. Er lebt in Thaur bei Innsbruck.

    Abermann, Stefan

    1983 geboren in Rum/Tirol, lebt in Inns­bruck. Gehört zu den erfol­gre­ich­sten Poet­ry-Slam­mern Öster­re­ichs, gewann 2008 den Ö‑Slam, Lit­er­atur­preis der Uni­ver­sität Inns­bruck 2020, Tirol­er Poet­ry Slam Würdi­gung­spreis 2020. Mit­grün­der von „Text ohne Reit­er“. Text-Per­former im In- und Aus­land. Mod­er­a­tor divers­er Ver­anstal­tun­gen. Veröf­fentlichun­gen u.a. in DUM, Kolik, Lich­tun­gen, The Gap.

    www.stefanabermann.org/

     

    Aschenwald, Hans

    geboren 1959 in Inns­bruck, Kind­heit im Ziller­tal, lebt mit sein­er Fam­i­lie in Schwaz und arbeit­et als Buch­händler. Veröf­fentlichun­gen: Gedächt­nis­land­schaft (Hay­mon 1992); Ein­lei­bung (Hay­mon 1997); Nurlau­nicht. Eine Som­mer­nachts­grippe. Zwei The­ater­stücke (Skarabaeus 1999); Wurzelfieber (Wagen­bach 2003). Hör­spiele: Herzges­pann. Höl­len­schön­heit. Him­melsmord (1994); Die Andacht (1998); bei­de Orf Tirol, Regie: Mar­tin Sail­er. 2002 erhielt er das Große Lit­er­aturstip­ndi­um des LandesTirol.

    Hundegger, Barbara

    Bar­bara Hun­deg­ger, geboren 1963 in Hall, lebt als freie Schrift­stel­lerin in Inns­bruck. Sie ist Lek­torin am Insti­tut für Sprachkun­st / Uni­ver­sität für Ange­wandte Kun­st / Wien und wurde bere­its mehrfach aus­geze­ich­net, u. a. Out­stand­ing Artist Award für Lit­er­atur (2011), Anton-Wildgans-Preis 2014, Großes Lit­er­aturstipendi­um des Lan­des Tirol für Lyrik (2015), zahlre­iche Pro­jek­te und Veröf­fentlichun­gen – zulet­zt: [anich.atmosphären.atlas] (2019, Hay­mon) www.bahu.at