Lydia Daher und Semier Insayif

Ort: Innenhof der alten Seifenfabrik Walde, Innstraße 23

Ab 21. Juni in der Innsbrucker Innenstadt Poetische Interventionen

 

    Insayif, Semier

    geboren 1965 in Wien, wo er als freier Schrift­steller, Kun­st- und Kul­tur­man­ag­er sowie Kom­mu­nika­tions- und Ver­hal­tenstrain­er arbeit­et. Ver­fasst Lyrik und Prosa. Pub­lika­tio­nen: 69 konkrete annäherungsver­suche, konkrete Texte und CD. Edi­tion Dop­pelpunkt 1998, Über Gänge verkör­pert oder vom Ver­legen der Bewe­gung in die Form der Kör­p­er, Lyrik, Hay­mon Ver­lag 2001, libellen tänze — blau pfeil platt bauch vier fleck, Lyrik und CD, Hay­mon Ver­lag 2004, Faruq, Roman. Hay­mon Ver­lag 2009, boden los. Gedichte. Hay­mon Ver­lag 2012. über zeu­gun­gen. Gedichte. Neue Lyrik aus Öster­re­ich Band 18, Ver­lag Berg­er, 2017. herzkranzver­flech­tung. Gedichte, hochroth Ver­lag, Wien 2018.

    www.semierinsayif.co

    Daher, Lydia

    geboren 1980 in Berlin, lebt in Augs­burg. Poet­in und One-Woman-Band. Auftritte auf Lit­er­atur­fes­ti­vals, in Clubs, Kinos, The­ater­häusern und U‑Bahnen. Wurde 2005 zur besten weib­lichen Büh­nen­dich­terin Deutsch­lands gekürt. 2007 erschien bei Trikont die CD Lydia Daher mit selb­st geschriebe­nen deutschsprachi­gen Pop­songs. 2008 erschien ihr Gedicht­band Kein Tam­tam für diesen Tag (Voland & Quist), für den sie den Kun­st­förder­preis der Stadt Augs­burg (2009) und das Märkische Stipendi­um für Lit­er­atur (2010) erhielt. Zulet­zt erschien der Gedicht­band: Ins­ge­samt so, diese Welt. Voland & Quist 2012.

    www.lydiadaher.de