Lyrikwoche After Work

Ort: Literaturhaus

Montag, 10 bis Freitag, 14. März
jeweils 18.30 -19.30 Uhr

Ausklang eines (Arbeits)tages oder Auftakt zu einem schönen Abend: Nicht nur durch die außergewöhnliche Beginnzeit um 18.30 Uhr unterscheidet sich die Lyrikwoche „After Work“ ein wenig von den regulären Veranstaltungen des Literaturhauses am Inn. Geboten wird an den fünf Tagen ausschließlich „Lyrik pur“ – nach einer konzentrierten halben Stunde laden wir bei kleinen Gaumenfreuden zu Gesprächen mit den Autorinnen und Autoren ein!

Montag, 10. März
Anja Utler

Dienstag, 11. März
Gisela Kraft

Mittwoch, 12. März
Julia Rhomberg

Donnerstag, 13. März
Malte Borsdorf

Freitag, 14. März
Christoph W. Bauer

    Utler, Anja

    geboren 1973 in Schwandorf/Oberpfalz, studierte Ost­slaw­is­tik, Anglis­tik und Sprecherziehung. Lebt als freie Autorin in Wien.

    Kraft, Gisela

    geboren 1936 in Berlin, Aus­bil­dung in Schaus­piel und Eury­th­mie, Studi­um der Islamwis­senschaft. Lebt als freis­chaf­fende Schrift­stel­lerin in Weimar.

    www.gisela-kraft.de/

    Rhomberg, Julia

    geboren 1968 in Mannheim, Öster­re­icherin mit ungarischen Wurzeln, lebt und arbeit­et in Inns­bruck. Veröf­fentlichun­gen in ver­schiede­nen Zeitschriften und Antholo­gien. Gedicht­bände: zulet­zt seife und (das fröh­liche wohnz­im­mer, 2000), grashalme sta­tis­ten (erscheint 2006 im Hay­mon­ver­lag). Julia Rhomberg erhielt neben Stipen­di­en des Lan­des Tirol und des Bundeskanzleramts/Abt. Kun­st den 2. Preis des inter­na­tionalen Lyrik-Wet­tbe­werbs Feld­kirch 2005.

    www.dfw.at/2/rhomberg.htm

    Bauer, Christoph W.

    geboren 1968 in Kolb­nitz, aufgewach­sen in Lienz und Kirch­berg, lebt in Inns­bruck. Sein Schreiben umfasst zahlre­iche Gen­res; neben Lyrik, Prosa, Dra­matik, Hör­spie­len und Essays seien seine Texte für Kinder und Jugendliche sowie Libret­ti und Lieder­texte erwäh­nt. Er ist der Her­aus­ge­ber divers­er Antholo­gien und betreut den Lit­er­aturteil im Gais­mair-Jahrbuch. Bauer leit­et Schreib­w­erk­stät­ten für Kinder, Jugendliche und Erwach­sene und ist Ref­er­ent an der Päd­a­gogis­chen Hochschule in Innsbruck.

    Zulet­zt erschien von ihm der Roman Nie­mand­skinder (2019) und der Gedicht­band stromern (2015, bei­de Hay­mon Ver­lag). Für sein Werk wurde Bauer vielfach aus­geze­ich­net, zulet­zt mit dem Tirol­er Lan­despreis für Kun­st und dem out­stand­ing artist award (bei­de 2015).

    www.cewebe.com