Moormaulwürfe und armenische Wölfe mit Robert Prosser und Martin Fritz

Ort: Literaturhaus

Moderation: Gabriele Wild

Während Robert Prosser und Martin Fritz als Teile der Innsbrucker Lesebühne Text ohne Reiter seit Jahren für monatliche Textperformanz sorgen, erscheinen im Herbst 2013 zwei literarische Debüts: zum einen Robert Prosser Debütroman Geister und Tattoos und zum anderen Martin Fritz’ erster Lyrikband intrinsische süßigkeit. Die beiden Autoren präsentieren ihre jeweiligen Erstlinge, lassen dabei Gedichte über Tiere, Kosmologie und Informationstheorie auf archaische Freiheit, magische Tätowierungen und den Karabachkrieg treffen und tauschen sich über ihre jeweiligen literarischen Herangehensweisen, Differenzen und Gemeinsamkeiten aus.

Martin Fritz: intrinsische süßigkeit. Lyrik. Berger Verlag 2013
Robert Prosser: Geister und Tattoos. Roman. Klever Verlag 2013

    Prosser, Robert

    geboren 1983 im Tirol­er Alp­mas­siv. Studi­um der Kom­para­tis­tik und Kul­tur- und Sozialan­thro­polo­gie in Inns­bruck und Wien. Län­gere Aufen­thalte in Asien, in der ara­bis­chen Welt und in Eng­land. Lebt als Autor und Per­former – u. a. Das Weltkon­vo­lut mit Fabi­an Faltin und Jörg Zemm­ler – in Wien und Tirol, sowie auf Reisen. Mehrere Ausze­ich­nun­gen, u. a. Autoren­prämie des BMUKK für lit­er­arische Debüts 2009, Lit­er­atur­preis Flo­ri­ana 2010, Aufen­thaltsstipendi­um Schloss Wiepers­dorf 2010, Staatsstipendi­um für Lit­er­atur 2010/2011, Wiener Autoren­stipendi­um 2012, Lit­er­aturstipendi­um Schloss Wartholz 2013

    www.robertprosser.at

    Fritz, Martin

    wurde 1982 in Rum bei Inns­bruck geboren, wo er Ver­gle­ichende Lit­er­atur­wis­senschaft und Deutsche Philolo­gie studierte. Er ist Autor, Per­former und Lit­er­atur­wis­senschaftler, präsen­tierte zulet­zt sein Stück Romy & Judy im Brux; jüng­ste Pub­lika­tion Die Vor­bere­itung der Tiere (edi­tion lau­rin, 2020).

    Blog: assotsiationsklimbim.twoday.net