Najem Wali

Najem Wali während der Veranstaltung

Ort: Literaturhaus

Moderation: Anna Rottensteiner

Wenn Terroristen in Paris in die Menge schießen und Dutzende Menschen ermorden, wenn die Tugendwächter der Französischen Revolution Tausende enthaupten lassen, um „aufklärerische Ideale“zu verwirklichen, aber auch wenn Dostojewskis „Dämonen“ morden, weil ihr Nihilismus ihnen jedes moralische Empfinden raubt – was geht dann in ihnen vor? Warum machen sich Menschen zu Herren über Leben und Tod – und damit zu Gott? Auch wenn sie sich auf Gott oder ein politisches Ideal berufen, so Walis provokante These, dann gilt in Wahrheit genau das Gegenteil: Was all diese Mörder antreibt, ist die Faszination der Gewalt, das Gefühl absoluter Macht, der Wunsch, tödliche Angst zu verbreiten und das soziale Fundament des Vertrauens zu zerstören.

Najem Wali im Gespräch

Walis Buch Im Kopf des Terrors ist eine kritische Kulturgeschichte, in der sich der Autor den Themen Terrorismus und Gewalt von Seiten der Literaturgeschichte begegnet: „Weil wir den Terror oft als ein Phänomen der jüngeren Gegenwart verstehen und vielleicht auch verstehen wollen, ist mittlerweile völlig in Vergessenheit geraten, dass er schon immer Stoff für große Literaten, für Hemingway, Sartre, Dostojewski oder Büchner, gewesen ist.“

Najem Wali: Im Kopf des Terrors. Vom Töten mit und ohne Gott. Residenz Verlag 2016

    Das Portrait von Najem Wali

    Wali, Najem

    1956 im irakischen Bas­ra geboren, wurde als anders Denk­ender inhaftiert und gefoltert. Er flüchtete 1980 nach Aus­bruch des Iran-Irak-Kriegs nach Deutsch­land. 1988 Abschluss des Ger­man­is­tik­studi­ums in Ham­burg und anschließend Studi­um der spanis­chen Lit­er­atur in Madrid. Er war langjähriger Kul­turko­r­re­spon­dent der ara­bis­chen Tageszeitung Al-Hay­at und schreibt regelmäßig u.a. für die Süd­deutsche Zeitung, die NZZ, die taz und den Spiegel. Er veröf­fentlichte zahlre­iche Romane und Erzäh­lun­gen. Wali lebt als freier Schrift­steller und Jour­nal­ist in Berlin. Er lebt als freier Schrift­steller und Jour­nal­ist in Berlin.

    www.najemwali.de