Norbert Gstrein und Anne Siegetsleitner

Ort: Literaturhaus

Moderation: Gabriele Wild

Norbert Gstrein: Die kommenden Jahre. Roman. Hanser 2018

Als Gletscherforscher in der Welt des Eises aufgehen, sich als Schriftstellerin einer Flüchtlingsfamilie widmen und dies für die eigene Publicity verwenden – zwischen diesen beiden Polen agieren die Figuren in Norbert Gstreins Roman Die kommenden Jahre (Hanser 2018). Er stellt damit grundlegende Fragen unserer Gegenwart, die um Kommunikation, Empathie, Individuum und Gesellschaft kreisen, und gibt auch provokanten Fragen Raum: Wem hat die Menge im Herbst 2015 zugeklatscht, als sie die Flüchtlinge begrüßte? Vielleicht gar sich selbst? Und wenn ja, warum? Und wie sieht es zweieinhalb Jahre später aus? Ab wo geht Authentizität in Lüge und Selbsttäuschung über? Andererseits: Sind das nicht „Luxusfragen“ angesichts des täglichen Dramas von Verfolgung und Flucht weltweit? Darüber kann das Publikum am Abend mit dem Autor sowie mit der Moralphilosophin Anne Siegetsleitner (Institut für Philosophie, Uni Innsbruck) diskutieren.

    Gstrein, Norbert

    1961 in Tirol geboren, lebt in Ham­burg. Er zählt zu den bedeu­tend­sten Autoren der deutschsprachi­gen Gegen­wart­slit­er­atur und wurde mit zahlre­ichen Preisen bedacht – u.a. 2019 mit dem Öster­re­ichis­chen Buch­preis, 2021 mit dem Thomas-Mann-Preis. Zulet­zt ist sein Roman Vier Tage, drei Nächte (Hanser 2022) erschienen.

    Siegetsleitner, Anne

    geboren 1968, studierte Philoso­phie, Psy­cholo­gie, Päd­a­gogik und Deutsche Philolo­gie, Pro­fes­sorin für Prak­tis­che Philoso­phie, u.a. bioethis­ch­er Forschungss­chw­er­punkt. siegetsleitner.net