Oksana Sabuschko

Ort: Literaturhaus

Moderation: Christa Kofler

Lesung auf Deutsch: Alexander Kratochvil

Der zweite Roman der ukrainischen Autorin, Museum der vergessenen Geheimnisse, ist eine schonungslose, mutige und manchmal schockierende Abrechnung mit den gesellschaftlichen Verhältnissen der Ukraine. In einem komplexen Panorama erzählt sie die Geschichte dreier Frauen und damit auch die schwierige und verworrene Geschichte der Ukraine im zwanzigsten Jahrhundert.

Oksana Sabuschko: Museum der vergessenen Geheimnisse. Roman. Aus dem Ukrainischen von Alexander Kratochvil. Droschl Verlag 2010

    Sabuschko, Oksana

    die als die wichtig­ste Schrift­stel­lerin der heuti­gen Ukraine gilt, wurde 1960 geboren und lebt in Kiew. Sie hat ein Philoso­phie-Studi­um abgeschlossen, an der Ukrainis­chen Akademie der Wis­senschaften gear­beit­et, war als Ful­bright-Stipen­di­atin in Har­vard und Pitts­burgh und als writer-in-res­i­dence 1992 an der Penn State Uni­ver­si­ty. Gegen­wär­tig ist sie Vizepräsi­dentin des ukrainis­chen Pen-Zen­trums und schreibt regelmäßig für Zeitschriften und Mag­a­zine zu lit­er­arischen The­men. Ihr Werk ist in mehrere Sprachen über­set­zt und wurde u.a. mit dem Glob­al Com­mit­ment Foun­da­tion Poet­ry Prize 1997 aus­geze­ich­net. Sie pub­lizierte seit Mitte der 1980er Jahre mehrere Lyrik­bände (ein Auswahlband in englis­ch­er Über­set­zung erschien 1996 in Toron­to), mehrere Erzäh­lun­gen und poli­tisch-philosophis­che Stu­di­en, sowie 1996 den Roman Feld­stu­di­en über ukrainis­chen Sex, der noch vor dem Erscheinen als Raub­druck zirkulierte und den Namen der Autorin berühmt machte.