Petra Maria Kraxner und Oliver Kluck

Ort: Literaturhaus

Warteraum Zukunft Oder: Den Gipfel erreicht, Talfahrt, Schimpansenbörsianer überlebt
Szenische Lesung mit Petra Maria Kraxner und Oliver Kluck

Zum Stück Nutella Town von Petra Maria Kraxner: Großonkel Grau lebt für sein Fernsehprogramm. Großonkel Grau schaut jeden Tag die Nachrichten. Im Falle einer Katastrophe oder des Todes einer öffentlichen Person schaut Großonkel Grau die Sondersendungen, auch wenn sie zu seiner fernsehfreien Zeit übertragen werden (…) Jeden Tag Nachrichten. Jeden Tage diese Austauschbarkeit von variablen Vorkommnissen. Jeder Tag. Katastrophal. Und Großonkel Grau ist noch immer nicht dem Trübsinn verfallen.

Zum Stück Dem Warteraum Zukunft der Welt des männlichen Elends von Oliver Kluck: [.. mein Name ist Daniel Putkammer. Ich bin nicht mit dem Raketenbauer verwandt. Ich bin einunddreißigJahre alt, ledig wie man so sagt. Abitur, Studium, Doktorarbeit. Ich musste keinen Reis vor dem Rathaus kehren, weil ich noch nicht ledig war, als ich dreißig wurde. Ich hätte auch keinen Reis gekehrt, genauso wenig, wie ich einen Junggesellenabschied feiern würde. Ich mache mir nichts aus Feiern, ich finde das Feiern albern. Das ist einer der Gründe, warum ich ledig bin. ..]

Petra Maria Kraxner: Nutella Town (Thomas Sessler Verlag)

Oliver Kluck: Dem Warteraum Zukunft der Welt des männlichen Elends (Verlag Autorenagentur Pegasus

    Kraxner, Petra Maria

    geboren 1982 in Zams, lebt in Berlin, studierte Theater‑, Film- und Medi­en­wis­senschaften, Anglis­tik und Amerikanis­tik an der Uni­ver­sität Wien sowie szenis­ches und lyrisches Schreiben am Deutschen Lit­er­a­turin­sti­tut Leipzig. Ihre The­ater­stücke wur­den u. a. am Burgth­e­ater Wien sowie beim Fringe Fes­ti­val Prag und Edin­burgh gespielt. Veröf­fentlichun­gen von Gedicht­en in Zeitschriften, Antholo­gien sowie auf Fotografien. Großes Lit­er­aturstipendi­um für Dra­ma des Lan­des Tirol (2015).

    http://pemakrax.com/

     

     

    Kluck, Oliver

    geboren 1980 in Bergen auf Rügen. Seit 2006 Studi­um der Dra­maturgie bei Jens Groß und Roland Schim­melpfen­nig, Prosa bei Jens Sparschuh und Essay­is­tik bei You Il Kang. 2007 ent­standen sein erstes The­ater­stück (Mut macht Mut) sowie die Erzählsamm­lung Ein Him­mel voller Bratschen, 2008 das Drehbuch Ukrainis­che Ver­hält­nisse. Arbeit an einem Essay über die Gen­er­a­tion Meese, Fort­führung in einem The­ater­stück zum Prinzip dieser Generation.Lebt seit März 2009 in Berlin.