Willkommen im Literaturhaus am Inn!

Das Lit­er­aturhaus am Inn ist ein Ort für Präsen­ta­tion und Förderung zeit­genös­sis­ch­er, im speziellen der Tirol­er und der Öster­re­ichis­chen Lit­er­atur aber auch zum Ken­nen­ler­nen von Lit­er­a­turen ander­er Sprachen und Zeiten. 

Als Begeg­nung­sort und Infor­ma­tion­sstelle bietet das Lit­er­aturhaus am Inn neben Lesun­gen –  Buch­präsen­ta­tio­nen, Lit­er­aturge­sprächen, Diskus­sio­nen, Schreib­w­erk­stät­ten, Ausstel­lun­gen (alle bei freiem Ein­tritt) und Lesekreisen — ein Kon­tak­t­netz sowie Infor­ma­tio­nen zum aktuellen lit­er­arischen Geschehen des Lan­des an. 

Hier geht es zu unseren Räumlichkeiten!

Unsere Veranstaltungen

Kommen Sie zu unserer nächsten Veranstaltung

Trojanow Iilja Porträt

Ilija Trojanow

Ort: Lit­er­aturhaus am Inn 

Mod­er­a­tion: Klaus Zeyringer 

Gespräch über Leben und Werk 

Ein 3teiliger Schw­er­punkt präsen­tiert den Autor und „Wel­tensamm­ler“ Ili­ja Tro­janow. Als Kind von Bul­gar­ien nach Deutsch­land geflo­hen, u.a. in Kenia aufgewach­sen, lebt der vielfach aus­geze­ich­nete Autor, der mit Werken wie Eis Tau (2011) oder Nach der Flucht (2017, alle Hanser) immer wieder aktuelle The­men unser­er Gegen­wart auf­greift, nach Sta­tio­nen in Indi­en und Südafri­ka derzeit in Wien. Am Abend vor der Lesung aus seinem neuen Roman Tausend und ein Mor­gen (Hanser) wird sich Ili­ja Tro­janow mit dem Kul­tur­jour­nal­is­ten Klaus Zeyringer auf eine (Zeit)reise durch sein Leben und Werk begeben.

Roman-Präsen­ta­tio­nen von Tausend und ein Mor­gen
26.09.2023 Wag­n­er­sche
19:30: Lesung und Gespräch
Mod­er­a­tion: Alois Hotschnig

6.02.2024 Kurhaus, Hall,
20:00: Musikalis­che Roman-Performance

In Koop­er­a­tion mit 8ung Kultur

Unsere Specials

Ausstellung

Gerhard Kofler

che leggen­do si apra DIE BLAUE TÜR DER VERSE
Gestal­tung: Peter Karl­hu­ber
Die Ausstel­lung kann zwis­chen 11. Sep­tem­ber und 31. Dezem­ber  Mo-Do von 9 bis 16 Uhr und Fre­itag von 9 bis 12 Uhr besichtigt werden.

 

Leselust

Literatursalon mit Gregor Ohlerich

ab 6. Novem­ber 2023
nähere Infos unter

Teilnehmer*innenzahl: 13 Per­so­n­en
Unkosten­beitrag: 25 €, für Student*innen 20 €, für Mit­glieder des Vere­ins Lit­er­aturhaus gratis
Anmel­dung bis 30.10. unter literaturhaus@uibk.ac.at.

 

FREIRAD Logo und Frequenzen

hörBar

Unsere Sendung auf Freirad

 

jeden 1. und 3. Don­ner­stag um 19.00 Uhr
kön­nen Sie ver­säumte Lesun­gen nach­hören!
Wieder­hol­ung: jeden 2. und 4. Dien­stag um 11.06 Uhr

Raphaela Edel­bauer liest aus ihrem Roman Die Inkom­men­su­rablen (Klett Cot­ta 2023) und Mar­tin Fritz spricht mit der Autorin über dieses Buch.

Don­ner­stag, 21. Sep­tem­ber um 19:00 Uhr
Dien­stag, 26. Sep­tem­ber um 11:06 Uhr

hier geht’s zum Stream

Gestal­tung: Ver­e­na Gollner

Tipps

NEU! Der Literaturpodcast

Auf Buchfühlung

präsen­tiert in unregelmäßi­gen Abstän­den in Zusam­me­nar­beit mit dem Lit­er­aturhaus am Inn, Gespräche mit Autor*innen aus dem Lit­er­aturhaus-Pro­­gramm: hören Sie dies­mal Bar­bara Hun­deg­ger  hier geht’s zum Beitrag