Willkommen im Literaturhaus am Inn!

Das Lit­er­aturhaus am Inn ist ein Ort für Präsen­ta­tion und Förderung zeit­genös­sis­ch­er, im speziellen der Tirol­er und der Öster­re­ichis­chen Lit­er­atur aber auch zum Ken­nen­ler­nen von Lit­er­a­turen ander­er Sprachen und Zeiten. 

Als Begeg­nung­sort und Infor­ma­tion­sstelle bietet das Lit­er­aturhaus am Inn neben Lesun­gen –  Buch­präsen­ta­tio­nen, Lit­er­aturge­sprächen, Diskus­sio­nen, Schreib­w­erk­stät­ten, Ausstel­lun­gen (alle bei freiem Ein­tritt) und Lesekreisen — ein Kon­tak­t­netz sowie Infor­ma­tio­nen zum aktuellen lit­er­arischen Geschehen des Lan­des an. 

Hier geht es zu unseren Räumlichkeiten!

Unsere Veranstaltungen

Kommen Sie zu unserer nächsten Veranstaltung

[Montagsfrühstück: Die fetten Jahre sind vorbei – Wohlstand und Konsum im Wandel

Ort: Lit­er­aturhaus am Inn 

Mod­er­a­tion: Roland Psenner 

Teresa Millesi und Hans Platzgumer im Gespräch

Pan­demie, Ukraine-Krieg und Kli­mawan­del beeinfluss(t)en unser Kon­sumver­hal­ten: Stu­di­en zeigen, viele sind aus Grün­den der Sol­i­dar­ität zu Einsparun­gen und nach­haltigem Kon­sum bereit.

Doch ist der Kauf von Bio- und Öko­pro­duk­ten für jene, die es sich leis­ten kön­nen, nicht auch eine kurzfristige Beruhi­gung des schlecht­en Gewis­sens? Kön­nen die aktuellen Krisen auch eine Chance für eine Umori­en­tierung sein? Inwiefern bee­in­flussen Poli­tik, Wirtschaft und Kul­tur unseren derzeit­i­gen Wohl­stands­be­griff? Unter welchen Umstän­den wäre eine Gesellschaft bere­it, sich einem Wan­del zu unterziehen und auf den eige­nen Wohl­stand zumin­d­est in Teilen zu verzicht­en? Es disku­tieren der Schrift­steller, Musik­er, Kom­pon­ist und Otto-Grün­man­dl-Preisträger Hans Platzgumer und die Kul­tur- und Lit­er­atur­wis­senschaft­lerin Tere­sa Mille­si.

 

In Koop­er­a­tion mit dem Vere­in Wis­senschaft und Verantwortlichkeit.

Unsere Specials

Ausstellung-Co&Bi-1

Ausstellung

Cognac & Biskotten

25 Jahre Lit­er­aturzeitschrift

Öff­nungszeit­en
Mo bis Do von 9 — 16 Uhr
oder nach tele­fonis­ch­er Vere­in­barung (0512 507 45001)
Die Ausstel­lung ist vom 2. Mai bis Ende Juli 2023 zu sehen.

 

FREIRAD Logo und Frequenzen

hörBar

Unsere Sendung auf Freirad

 

jeden 1. und 3. Don­ner­stag um 19.00 Uhr
kön­nen Sie ver­säumte Lesun­gen nach­hören!
Wieder­hol­ung: jeden 2. und 4. Dien­stag um 11.06 Uhr

Divan mit Schon­bezug (Wall­stein 2022)
Lesung und Gespräch mit Anna Baar
Mod­er­a­tion: Ulrike Tanzer

Dien­stag, 13. Juni, um 11:06 Uhr

hier geht’s zum Stream

Gestal­tung: Ver­e­na Gollner

NEU! Der Literaturpodcast

Auf Buchfühlung

präsen­tiert in unregelmäßi­gen Abstän­den in Zusam­me­nar­beit mit dem Lit­er­aturhaus am Inn, Gespräche mit Autor*innen aus dem Lit­er­aturhaus-Pro­­gramm: hören Sie dies­mal Bar­bara Hun­deg­ger  hier geht’s zum Beitrag

 

 

Tipps

NEU! Der Literaturpodcast

Auf Buchfühlung

präsen­tiert in unregelmäßi­gen Abstän­den in Zusam­me­nar­beit mit dem Lit­er­aturhaus am Inn, Gespräche mit Autor*innen aus dem Lit­er­aturhaus-Pro­­gramm: hören Sie dies­mal Bar­bara Hun­deg­ger  hier geht’s zum Beitrag

 

 

Tipp

bschlabertal. tirol

26. mai– 21. juni 2023

Beim inter­diszi­plinären Kun­st­fes­ti­val medi­en­frische tre­f­fen Medi­enkun­st und abgeschiedenes Dor­fleben in der Gemeinde Pfaf­flar in Tirol aufeinander.