Willkommen im Literaturhaus am Inn!

Das Lit­er­aturhaus am Inn ist ein Ort für Präsen­ta­tion und Förderung zeit­genös­sis­ch­er, im speziellen der Tirol­er und der Öster­re­ichis­chen Lit­er­atur aber auch zum Ken­nen­ler­nen von Lit­er­a­turen ander­er Sprachen und Zeiten. 

Als Begeg­nung­sort und Infor­ma­tion­sstelle bietet das Lit­er­aturhaus am Inn neben Lesun­gen –  Buch­präsen­ta­tio­nen, Lit­er­aturge­sprächen, Diskus­sio­nen, Schreib­w­erk­stät­ten, Ausstel­lun­gen (alle bei freiem Ein­tritt) und Lesekreisen — ein Kon­tak­t­netz sowie Infor­ma­tio­nen zum aktuellen lit­er­arischen Geschehen des Lan­des an. 

Hier geht es zu unseren Räumlichkeiten!

Unsere Veranstaltungen

Kommen Sie zu unserer nächsten Veranstaltung

Peschka Karin

Karin Peschka

Ort: Lit­er­aturhaus am Inn 

Mod­er­a­tion: Maria Piok 

Karin Pesch­ka: Dschom­ba. Roman (Otto Müller 2023)

Novem­ber 1954, ein nasskalter Tag, und der fremde Dra­gan Džom­ba tanzt halb­nackt zwis­chen den Gräbern des Efer­dinger Pfar­rfried­hofs. Vor dem Fried­hof­s­tor ste­hen die Bürg­er – aufge­bracht, mis­strauisch, neugierig. Nur der Dechant nähert sich dem Ser­ben und gibt ihm Quarti­er im Pfar­rhof. Jahre später sitzt Džom­ba, alt gewor­den, aber noch immer fremd und selt­sam, im Gasthof am Stammtisch. Die tagträu­mende, zehn­jährige Wirt­stochter jedoch fühlt eine Verbindung zu dem Mann, der nach Wald und Erde duftet, der vor ihr da war und weiß, welche Geschichte sich unter den Feldern ver­birgt. Mit Dschom­ba (Otto Müller 2023) schreibt sich Karin Pesch­ka das Wis­sen um die Ver­gan­gen­heit jenes Ortes, in dem sie aufgewach­sen ist, in die eigene Biografie. Sie erzählt vom Leben in ein­er kleinen Stadt, von Begeg­nun­gen, von Lebenswe­gen und ‑wen­dun­gen, und ein wenig davon, wie es ist, als Wirt­stochter aufzuwachsen.

Karin Pesch­ka, geboren 1967, lebt heute in Wien. Sie erhielt mehre Stipen­di­en und Ausze­ich­nun­gen – ihr let­zter Roman Putzt euch, tanzt, lacht (Otto Müller 2020) war für den Öster­re­ichis­chen Buch­preis nominiert.

Unsere Specials

Ausstellung

ka-tse Digitale Zeichnungen

Öff­nungszeit­en
Mo bis Do von 9 — 16 Uhr
oder nach tele­fonis­ch­er Vere­in­barung (0512 507 45001)

 

FREIRAD Logo und Frequenzen

hörBar

Unsere Sendung auf Freirad

 

jeden 1. und 3. Don­ner­stag um 19.00 Uhr
kön­nen Sie ver­säumte Lesun­gen nach­hören!
Wieder­hol­ung: jeden 2. und 4. Dien­stag um 11.06 Uhr

Lesung mit Felic­i­tas Hoppe aus dem Essay­band Gedanken über die Sehn­sucht (Droschl 2022)
Mod­er­a­tion: Maria Piok

Don­ner­stag, 6. April um 19:00
Dien­stag, 11. April um 11:06

hier geht’s zum Stream

Gestal­tung: Ver­e­na Gollner

Tipps

Tanja Raich

NEU! Der Literaturpodcast

Auf Buchfühlung

präsen­tiert in unregelmäßi­gen Abstän­den in Zusam­me­nar­beit mit dem Lit­er­aturhaus am Inn, Gespräche mit Autor*innen aus dem Lit­er­aturhaus-Pro­­gramm: hören Sie dies­mal Tan­ja Raich über das Kom­ponieren eines Romans, über Minia­turen und das Dic­kicht des Dschungels.

hier geht’s zum Beitrag