Hotel Mayflower
Buchpräsentation & szenische Lesung
Mit Hannes Danner, Elena-Maria Knapp & Michael Rudigier
Einführung: Richard Byrne
Hotel Mayflower, ein Stück von Richard Byrne, beruht auf einer wahren Geschichte: William Burroughs, damals noch nicht der berühmte Schriftsteller der Beat-Generation, lernt in den 1930er Jahren die deutsche Jüdin Ilse Herzfeld Klapper kennen und heiratet sie. Das potentiell lebensrettende Visum für die USA bringt Ilse 1939 nach New York, wo sie für den exilierten, antifaschistischen Schriftsteller Ernst Toller arbeitet. Das Stück imaginiert die Überschneidungen der Leben dieser drei Menschen im Jahr 1939, kurz vor Tollers Tod, und erschafft eine Welt, die von wachsendem Faschismus und den Versuchen, die Geschichte neu zu schreiben, geprägt ist.
Unter der Inszenierung von Elena-Maria Knapp wird das Stück in einer szenischen Lesung auf die Bühne gebracht.
Richard Byrne ist mehrfach ausgezeichneter Theater- und Filmautor (u.a. The Drowned Girl 2023) sowie Herausgeber und Journalist (u.a. in Time, The Nation, New York Press, Washington Post); er lebt in den USA.
Moderation: Irene Zanol
17:30 Uhr: Veronika Schuchter präsentiert ihre Biographie Ernst Toller. Revolutionär – Schriftsteller – Antifaschist (Wallstein 2025).