Angelika Reitzer und Gabriele Petricek

Ort: Literaturhaus

[Neuerscheinungen]

Angelika Reitzers Roman-Debüt Taghelle Gegend (Haymon 2007) handelt vom Erwachsenwerden einer jungen Frau: Sprachlich ebenso präzis wie poetisch, verdichtet sich in Rückblenden, Episoden und Momentaufnahmen das Bild einer jungen Frau, die ihr Leben anprobiert wie die Kleider, die sie näht. Sie möchte endlich ihren Platz finden in diesem Geflecht aus vorübergehenden Lieben und Jobs, aus familiären Spuren, flüchtigen Begegnungen - in eine eigene, selbstbestimmte Zukunft.

Gabriele Petricek durchschreitet in ihrem Erzählband Zimmerfluchten (Literaturedition Niederoesterreich 2005) gelebte und erinnerte Räume. Sie erzählt mit verblüffender Präzision von Menschen, Einzelgängern, Fremdgängern und Außenstehenden, deren Leben sie in die Ungewissheit der Existenz entlässt. Den Figuren ist ein Zug von Tragik, Ernsthaftigkeit und von elegantem Witz eingeschrieben.

    Petricek, Gabriele

    ist 1957 in Krems geboren. Aus­bil­dung zur Mod­edesigner­in, später freie Jour­nal­istin für Mode, Bildende Kun­st und Architek­tur. in Ausstel­lungskat­a­lo­gen, Lit­er­aturzeitschriften und im Rund­funk, weit­ers Beiträge in ver­schiede­nen Antholo­gien u.a. in Der Geschmack der Fremde (2004). Lebt als Schrift­stel­lerin und Kul­tur­pub­lizistin in Wien.

    www.gabrielepetricek.at/

    Reitzer, Angelika

    ist 1971 in Graz geboren. Studi­um der Ger­man­is­tik in Salzburg und Berlin. Seit 2003 freie Autorin und Lek­torin, lebt nach län­geren Aufen­thal­ten in Salzburg und Berlin in Wien. Schreibt Prosa, Lyrik und drama­tis­che Texte. Regiear­beit­en, Kurz­film­pro­duk­tio­nen. Pub­lika­tio­nen in Lit­er­aturzeitschriften und Anthologien.

    angelikaexpress.twoday.net/