Das gezähmte Kinderbuch

Ort: Literaturhaus

Moderation: Antonia Erhart

Hubert Flattinger & Ingrid Tomkowiak im Gespräch.

Special Guest Stefan Hayn Überlegungen zum Kinderfilm (Arbeitstitel)
Fellowship-Vorhaben im Künstlerhaus Büchsenhausen 2016/17

Kinderbücher müssen sich immer mehr Vorgaben beugen, sollten pädagogisch wertvoll sein und Vorbildfunktion haben. Ist es heute denkbar, die kleinen Held_innen ohne Schutzhelm Fahrrad fahren zu lassen, während Pippi Langstrumpf ohne Sicherheitsvorkehrungen Pferde ritt und mit zu Ballons umgebauten Betten um die Welt flog? Können heute noch Bücher mit Protagonist_innen, die Grenzen verletzen, geschrieben werden? Wie pädagogisch korrekt Kinderliteratur muss bzw. soll Kinderliteratur wirklich sein?

Eine Kooperation zwischen Literaturhaus am Inn und der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Innsbruck

 

    Flattinger, Hubert

    Flattinger, Hubert

    wurde 1960 in Inns­bruck geboren. Er arbeit­ete u. a. als Altenbe­treuer, Pflaster­stein-Maler, Tierpfleger, Grafik­er und Wer­beleit­er ein­er Com­put­er­fir­ma und Jour­nal­ist. Er schreibt Kinder- und Jugend­büch­er, The­ater­stücke und Erzäh­lun­gen. Büch­er (Auszug): Wenn du glaub­st, du bist allein (2002), Lift­boy (2004), Der größte Fisch entwischt (2015) und Als ich Lord Win­ter war (2017). Flat­tinger lebt in Niederöster­re­ich und ver­mit­telt seine Erfahrun­gen im Bere­ich Kinder- und Jugendlit­er­atur am Insti­tut für Sozialpäd­a­gogik in Stams.

     

     

     

    Tomkowiak, Ingrid

    geboren 1956, studierte Ger­man­is­tik und Anglis­tik, Pro­fes­sorin für Pop­uläre Lit­er­a­turen und Medi­en mit dem Schw­er­punkt Kinder- und Jugendme­di­en an der Uni­ver­sität Zürich. Infos von Ingrid Tomkowiak