Irene Prugger, Bernd Schuchter

Ort: Literaturhaus am Inn

Moderation: Anna Rottensteiner und Gabriele Wild

In der Reihe [ Einblicke Ausblicke ] lädt das Literaturhaus am Inn Autorinnen und Autoren ein, aus ihren in Arbeit befindlichen ­Texten zu lesen. Das Gespräch wird sich um den Prozess der literarischen Textproduktion drehen: Wo beginnt man? Welche Auswirkungen haben Konzepte und Projekteinreichungen auf den tatsächlichen Ablauf eines Vorhabens? Welche die Arbeitssituation, „das Leben“? Wie entwickeln sich Figuren und Handlung im Fortgang des Schreibens? Wann ist das erreicht, was man ausdrücken wollte? Ist ein Text jemals fertig? Zu Beginn der Reihe lesen Irene Prugger und Bernd Schuchter aus ihren aktuellen Schreibprojekten und geben Einblicke in ihre Schreibweisen.

    Prugger, Irene

    geboren 1959 in Hall in Tirol. Seit 1988 freie Jour­nal­istin und Autorin. 1988–1997 Mither­aus­ge­berin der Lit­er­aturzeitschrift Inn. Seit 1995 ständi­ge jour­nal­is­tis­che Mitar­beit am Extra der Wiener Zeitung. Lebt und arbeit­et in Mils. Pub­lika­tio­nen: Wass­er für Franek  (Hay­mon 1993), Mit­ten im Weg. Roman (Hay­mon 1997), Nack­te Helden und andere Geschicht­en von Frauen (Skarabaeus 2003).

    www.ireneprugger.com

    Schuchter, Bernd

    geboren 1977, studierte Ger­man­is­tik, Geschichte und Philoso­phie und lebt als Autor und Ver­leger des Lim­bus Ver­lags in Inns­bruck. Er erhielt zahlre­iche Stipen­di­en und Preise, u.a. den Förder­preis des Theodor Körn­er Fonds (2017). Seine Büch­er sind bish­er ins Ukrainis­che, Pol­nis­che, Ital­ienis­che und Englis­che übersetzt.

    www.berndschuchter.at