Eine literarische Wanderung durch und rund um Vent

Ort: Ötztal-Bahnhof/Steig A

Moderation: Iris Kathan und Christoph Griesser

„Morgen packe ich meine sieben Sachen zusammen. In den Bergen, diesmal im Ötztal, wo das höchste Dörfchen Europas liegen soll, hoffe ich, wieder hoffen zu lernen. Es zieht doch alles nach oben, wenn es hier unten zu toll wird.“ (Max von Eyth, Breslau, 17. Juni 1888)

Im hintersten Winkel des Ötztals versteckt, umgeben von rauer Hochgebirgslandschaft, liegt Vent auf 1895 m Seehöhe. Gerade zehn Minuten benötigt man von einem Ende des Dorfes an das andere, das neben einer kleinen Kirche und einer ehemaligen Totenkapelle vor allem über Hotelbauten verfügt. Verkehrstechnisch lange isoliert und abseits der Hauptverkehrsrouten gelegen, unterscheidet sich das Gebirgsdorf, so wird erzählt, von anderen Dörfern des Tales. Für Reisende des frühen 19. Jahrhunderts noch unberührtes Neuland, wird die Gegend mit ihrer alpintouristischen Erschließung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entdeckt und nicht zuletzt durch Schriftstellerinnen und Schriftsteller fortan immer wieder neu erfunden. Die Bandbreite der Literarisierungen reicht dabei von -(Reise-)-Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts bis zu den Texten Norbert Gstreins, der den Ort der eigenen Herkunft mehrfach fiktionalisiert, dabei mit Ver- wie Entortungen spielt und Ortsmythen konsequent dekonstruiert. In einer literarischen Ortserkundung führt Iris Kathan durch Vent, der Schauspieler Christoph Griesser wird an den einzelnen Stationen aus den Texten lesen.

Iris Kathan, geboren 1977, Literaturwissenschaftlerin, Auseinandersetzungen mit literarischen Topographien im Zuge des Forschungsprojekts Literatur-Land-Karte Tirol und Südtirol am Brenner--Archiv. Publikation: Innsbruck – Ein literarischer Stadtführer (2009, Haymon Verlag); www.uibk.ac.at/brenner-archiv/projekte/lit_karte_tirol

Christoph Griesser, absolvierte den Grundwehrdienst in Österreich und machte einen UN-Auslandseinsatz in Syrien und Israel. Er war als Licht- und Tontechniker am Westbahntheater Innsbruck tätig und begann schließlich 2008 das Schauspielstudium in Salzburg. Seit seinem vorzeitigen Diplomabschluss 2010 arbeitet er als freier Schauspieler in Innsbruck, Wien, Bozen, Bern und Salzburg.

Informationen

Wann 4. Juli 2015, 13.30 Uhr
Wo Ötztal-Bahnhof / Steig A

Die Führung beginnt im Bus von Ötztal-Bahnhof nach Vent,
im Anschluss findet die literarische Wanderung durch Vent statt.

17.30 Uhr Rückfahrt mit dem Bus: Vent – Ötztal Bahnhof / Steig B

Kosten ! 5 (Beitrag für den Bus)

Anmeldung verbindlich bis -spätestens 29. Juni 2015.
Bitte um Angabe der Kontaktdaten per Mail an:
literaturhaus@uibk.ac.at
oder telefonisch (Mo – Fr, 9 –12): T. 0512 / 507-45015
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

In Kooperation mit dem Brenner-Forum