Innsbrucker Poetik-Vorlesung und Lesung: Anna Baar

Ort: Literaturhaus am Inn

Moderation: Ulrike Tanzer

 
An die Musik

Poetikvorlesung: MO – 08.05., 15-17 Uhr und DI – 09.05.,13-15 Uhr

Lesung: DI – 09.05.,19 Uhr

Anknüpfend an Schuberts Kunstlied An die Musik referiert Anna Baar über ihr Schreiben: Sie erzählt von Begegnungen, Annäherungsversuchen an Kunstwerke und die Menschen dahinter, von Fehl- und Irrgängen auf dem Weg zum eigenen Text. Persönliche Erfahrungen stellt sie dabei in einen universellen Zusammenhang, mit Fragen nach Rezeption und Kritik, nach ästhetischen Festlegungen und moralisierenden Urteilen. Sie liest außerdem aus ihrer Textsammlung He, holde Kunst – Würdigungen ausgesuchter Werke zu den Schwerpunkten Hören, Schauen und Lesen, von Büchern über Skulpturen bis hin zu Popsongs, denen sie Impulse verdankt.

Die öffentlich zugängliche Poetik-Vorlesung findet am Montag von 15-17 Uhr sowie am Dienstag von 13-15 Uhr statt. Die Lesung findet am Dienstag um 19 Uhr statt.

Eine Kooperationsveranstaltung von Brenner-Archiv, Institut für Germanistik und Literaturhaus am Inn.

    Baar, Anna

    geboren 1973 in Zagreb, wuchs in Wien und Kla­gen­furt auf, wo sie Pub­lizis­tik und Öffentlichkeit­sar­beit studierte. Sie schreibt Lyrik, Prosa und Essays. 2022 wurde sie mit dem Großen Öster­re­ichis­chen Staat­spreis aus­geze­ich­net. Pub­lika­tion zulet­zt: Divân mit Schon­bezug. Erzäh­lun­gen (Wall­stein 2022).