Zukunft / Utopie: Arbeit

Ort: Literaturhaus

Moderation: David Winkler-Ebner

[Montagsfrühstück. Forum für strategische Langsamkeit]

Kathrin Röggla & Sascha Liebermann

Im dritten Teil der Reihe zum Thema Zukunft/Utopie wird sich das Montagsfrühstück dem Bereich der Arbeit widmen. Wie wird Arbeit in zukünftigen Gesellschaften organisiert sein? Können dabei alternative Modelle zur kapitalistisch organisierten Erwerbsarbeit funktionieren? Wie geht man mit zunehmender Automatisierung um und ist diese als Gefahr oder Chance zu begreifen? Können Ideen wie die des Bedingungslosen Grundeinkommens manche der möglichen Probleme der Zukunft lösen? Diese und weitere Fragen wollen wir beim Montagsfrühstück diskutieren.

Sascha Liebermann zum Modell des Bedingungslosen Grundeinkommens.

    Liebermann, Sascha

    Pro­fes­sor für Sozi­olo­gie an der Alanus Hochschule für Kun­st und Gesellschaft, forscht zu Poli­tis­ch­er Sozi­olo­gie und Sozialpoli­tik, dabei u.a. zum Mod­ell des Bedin­gungslosen Grundeinkommens.

    Röggla, Kathrin

    geboren 1971 in Salzburg, lebt in Berlin. schreibt u.a. Prosa, Büh­nen­texte und Hör­spiele; sie wurde mehrfach aus­geze­ich­net (zulet­zt 2022 Else-Lasker Schüler Preis); jüng­ste Pub­lika­tion Ausre­den (Droschl Ver­lag, 2021).

    www.kathrin-roeggla.de/