Margarete Hannsmann, Manfred Peter Hein Mikael Vogel, Annemarie Laner, Siegfried Höllrigl

Ort: Literaturhaus

Nacht. Lyrik aus der Offizin S.
Buchpräsentation, Ausstellung und Lesung

Die vierte Ausgabe der bibliophilen Reihe „Lyrik aus der OffizinS.“ widmet Siegfried Höllrigl dem Thema NACHT. Drei völlig unterschiedliche, dichte lyrische Stimmen zu einem Grund-Topos der Literatur sind in den drei Heften, denen jeweils Holzschnitte beigefügt sind, vertreten: Der junge Berliner Autor Mikael Vogel mit O Wildnis Dunkelheit!, der deutsch-finnische Autor Manfred Peter Hein: Im Dunkel unter den Brauen sowie ein bisher unveröffentlichter Gedichte-Zyklus der Autorin Margarete Hannsmann: Weil jedes Wort weniger wäre? Ein Israel-Zyklus. Vermächtnis der Autorin an ihre Landsleute. Zudem werden am Abend Annemarie Laners Holzschnitte mit Notizen Fertig wird das nie, ausgestellt, in denen sie sich mit dem Israel-Zyklus von Margarete Hannsmann auseinandersetzt, sowie das Portfolio präsentiert.

    Höllrigl, Siegfried

    geboren 1943 in Mer­an, Schrift­set­zer und Hand­pressendruck­er mit inter­na­tionalem Renom­mee, Pub­lika­tio­nen von Prosa und Lyrik in u.a. Foehn, Sko­last, Sturzfluege; Beschäf­ti­gung im kün­st­lerischen Bere­ich, Ausstel­lun­gen in Bozen, Mer­an, Bru­neck, München; Lehraufträge an der Uni­ver­sität Inns­bruck, lebt in Meran.

     

    Laner, Annemarie

    geboren 1956 in Mühlen bei Taufers. Zahlre­iche Beteili­gun­gen an Gemein­schaft­sausstel­lun­gen, Einze­lausstel­lun­gen, Pro­jek­te zu Kun­st am Bau sowie Lit­er­at­u­rar­beit­en. Lebt als freis­chaf­fende Kün­st­lerin in Sand in Taufers.

    Vogel, Mikael

    geboren 1975 in Bad Säckin­gen, seit 1994 „auss­chließliche Schreibex­is­tenz“, lebt in Berlin. Erste Veröf­fentlichung 2001 in „manuskripte“; 2002 Her­mann-Lenz-Stipendi­um. Mehrere Lyriküber­set­zun­gen vor allem aus dem Englis­chen, u.a. Sylvia Plath und T.S.Eliot.

    Hein, Manfred Peter

    geboren 1931 in Darkehmen/Ostpreußen, lebt seit 1958 in Finn­land. Für seine Ver­mit­tlung von finnis­ch­er Lit­er­atur in deutsch­er Sprache wurde er 1974 mit dem Finnis­chen Staat­spreis aus­geze­ich­net, für sein dich­ter­isches Werk erhielt er 1984 den Peter-Huchel-Preis, den Horst Bienek-Son­der­preis für Lyrik 1992, den Rain­er-Malkows­ki-Preis 2006: „Man­fred Peter Heins Gedichte zählen zum Besten der neueren deutsche Poe­sie. Reich an zeit­genös­sis­ch­er Wel­ter­fahrung, reflek­tieren sie das Eigen­ste dieses eigen­willi­gen Dichters.“