Maria E. Brunner

Ort: Literaturhaus

Traumfabrik mit schmutzigen Füßen – ein ungeschönter weiblicher Blick auf ein Land zwischen Traditionalismus und radikalem Umbruch: „Es ist ein Geruch, der Indien ausmacht. Moder. Meer. Rauch. Abgase. Aasgeruch.“ Maria Brunners Texte sind Skizzen von indischen Städten, Straßen und Universitäten, Slums und Meditationszentren – poetische Annäherungen an die mitunter grausame Realität, polemisch, reflexiv und kontrastreich wie das Land selbst. Vor dem historischen Hintergrund gewähren sie einen parteiischen weiblichen Einblick in das heutige Indien: Modern India – in the hands of fate.

Maria E. Brunner: Indien. Ein Geruch. Erzählungen. Folio 2009

    Brunner, Maria E.

    geboren in Pflersch/Südtirol, Studi­um der Ger­man­is­tik in Inns­bruck, lebte sieben Jahre in Sizilien und Kal­abrien; Dozentin für ital­ienis­che Sprache und Lit­er­atur an der Uni­ver­sität Stuttgart; seit 2000 Pro­fes­sorin für Deutsche Lit­er­atur an der Päd­a­gogis­chen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Pub­lika­tio­nen: Berge Meere Men­schen. Roman (2004), Was wis­sen die Katzen von Pan­tel­le­ria. Prosa (2006, bei­de: Folio).