Barbara Hundegger — Poetik Vorlesung

Ort: Literaturhaus am Inn

Moderation: Barbara Hundegger und Sieglinde Klettenhammer

Poetik-Vorlesung
Dienstag, 31. Mai 16:30–18 Uhr
Mittwoch, 1. Juni 16:30–18 Uhr

Lesung. Einführung: Sieglinde Klettenhammer
Mittwoch, 1. Juni  20 Uhr

Konversatorium für Studierende
Donnerstag 2. Juni, 16:30–18 Uhr

Barbara Hundegger stellt in den Mittelpunkt ihrer Poetik-Vorlesung die Lyrik, „und zwar jene, die sich jenseits lyrischer klischees und fern von gestimmtheitstrunkener gedankenveredelung in der abenddämmerung den relevanten gesellschaftspolitischen, technischen, emotionalen usw. fragen der zeit stellt. es geht um: die reichhaltigen möglichkeiten lyrischer formen, verfahren und zugänge – ein spektrum, das vom pop-song über vielteilige gedicht-zyklen bis zur grabinschrift reichen kann. es geht um: blicke auf die lyriken und poetiken von dichtern und dichterinnen, auch anhand von deren selbstaussagen zum metier gedicht oder ihren gedichten übers dichten usw. es geht um: einblicke in eine konkrete lyrik-schreib-(und vortrags-)praxis, um „public poetry (© bahu)“, darum, was es alles brauchen kann für ein gedicht usw. und es geht um: sprache als grundmittel und material zwischen alltagsgebrauch und kunstmedium.“ (Barbara Hundegger)

    Hundegger, Barbara

    Bar­bara Hun­deg­ger, geboren 1963 in Hall, lebt als freie Schrift­stel­lerin in Inns­bruck. Sie ist Lek­torin am Insti­tut für Sprachkun­st / Uni­ver­sität für Ange­wandte Kun­st / Wien und wurde bere­its mehrfach aus­geze­ich­net, u. a. Out­stand­ing Artist Award für Lit­er­atur (2011), Anton-Wildgans-Preis 2014, Großes Lit­er­aturstipendi­um des Lan­des Tirol für Lyrik (2015), zahlre­iche Pro­jek­te und Veröf­fentlichun­gen – zulet­zt: [anich.atmosphären.atlas] (2019, Hay­mon) www.bahu.at