O. P. Zier: Sturmfrei

Ort: Literaturhaus

Der Autor liest aus seinem neuen Roman Sturmfrei (Otto Müller, 2001). Sigurd Paul Scheichl (Institut für Deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik, Innsbruck) führt ein Gespräch mit dem Autor.

Eintritt frei.

Sturmfrei ist ein gleichermaßen witziger wie tiefgreifender Roman, der eine Aluminiumfabrik der siebziger Jahre zum Schauplatz einer turbulenten Geschichte von Betrug und Selbstbetrug macht. Zier beschreibt darin das Betriebsklima in einem großen Unternehmen aus der Sicht der Angestellten. Der Roman wurde mit dem Georg-Rendl-Preis ausgezeichnet. In der Begründung der Jury heißt es, daß der Sinn für Komik und das unbestechliche Gefühl für den aufrechten Gang, für die wenigen kleinen Möglichkeiten solidarischen Handelns überzeugt.

    Zier, O.P.

    geb.1954 in Schwarzach im Pon­gau, lebt als freier Schrift­steller in St. Johann im Pon­gau. Veröf­fentlichun­gen u.a. in der Zeitschrift manuskripte des Graz­er Forum Stadt­park, Lied­texte, Beiträge in Antholo­gien, Essays und Kom­mentare u.a. für Die Zeit, pro­fil, Wiener Zeitung, Die Presse, Salzburg­er Nachricht­en. Zahlre­iche Arbeit­en für Hör­funk (Hör­spiele, Fea­tures, Funkessays) und Fernse­hen (Spiel- und Doku­men­tarfilme). Mehrere Preise und Ausze­ich­nun­gen. Zulet­zt erschienen die Romane Schonzeit (1995) und Him­melfahrt (1998), bei­de im Otto Müller Verlag.