Politische Beteiligung vom Sofa aus? Digitale Partizipation und Demokratie

Ort: Literaturhaus

Moderation: Gabriele Wild

Martin Fritz und Natascha Zeitel-Bank im Gespräch

Das Internet und soziale Medien (wie Facebook oder Google) werden von vielen als Chance für die Demokratie gesehen, weil sie eine lebendige und vielfältige Partizipation vieler Menschen erlaubt, etwa in Form von Unterschriftenlisten oder Diskussionsforen. Andere wiederum warnen vor den Gefahren, wie Datenmissbrauch, Kommerzialisierung, Populismus oder Fake News. Im Montagsfrühstück diskutieren wir Chancen und Risiken digitaler Partizipation.

    Zeitel-Bank, Natascha

    externe Lehrbeauf­tragte an der Fakultät für Soziale und Poli­tis­che Wis­senschaften der Uni­ver­sität Inns­bruck mit den Schw­er­punk­ten auf Europäis­che Inte­gra­tion, Poli­tis­che Kom­mu­nika­tion, Medi­en und Journalismus.

    Natascha Zei­t­el-Bank

    Fritz, Martin

    wurde 1982 in Rum bei Inns­bruck geboren, wo er Ver­gle­ichende Lit­er­atur­wis­senschaft und Deutsche Philolo­gie studierte. Er ist Autor, Per­former und Lit­er­atur­wis­senschaftler, präsen­tierte zulet­zt sein Stück Romy & Judy im Brux; jüng­ste Pub­lika­tion Die Vor­bere­itung der Tiere (edi­tion lau­rin, 2020).

    Blog: assotsiationsklimbim.twoday.net