Sabine Gruber, Sepp Mall, Ursula Moser, Georg Payr, Julia Pröll, Turi Werkner

Ort: Literaturhaus

Moderation: Birgit Holzner

Blätter – Neue Belletristik bei iup. Bücherpräsentation.
Begrüßung: Rektor Karlheinz Töchterle und Vize-Rektor Tilmann Märk

Was wäre ein Bücherherbst ohne Blätterrauschen? innsbruck university press präsentiert anlässlich seines dreijährigen Bestehens die ersten drei Bände seines Belletristikprogramms: Die Idiomatik des international renommierten Tiroler Künstlers Turi Werkner, der darin neue, noch nie in einem Lexikon registrierte Reihen „geschützter Titel“ und humorvolle, aber zugleich unmissverständlich gesellschaftskritische Wortspiele zusammenstellt, sowie zwei facettenreiche Anthologien. Die von Johann Holzner und Alois Hotschnig herausgegebene Anthologie Wechselnde Anschriften präsentiert neue Texte von bekannten Autorinnen und Autoren, die an der Universität Innsbruck gelehrt oder studiert haben: Sabine Gruber, Sepp Mall und Georg Payr werden aus ihren Texten lesen. Die Anthologie Fremde(s) schreiben – von Ursula Moser und Julia Pröll herausgegeben – bietet Streifzüge durch die frankophone „Welt-Literatur“ von Nancy Huston bis Andrei Makine und illustriert die Vielgestaltigkeit einer von den „Rändern“ bereicherten französischen Literatur. Die Herausgeberinnen werden aus der Anthologie lesen.

    Mall, Sepp

    geboren 1955 in Graun/Vinschgau, lebt in Mer­an. Nach zahlre­ichen Preisen und Stipen­di­en wurde er für die Arbeit am vor­liegen­den Gedicht­band mit dem Großen Lit­er­aturstipendi­um des Lan­des Tirol unter­stützt. Zulet­zt erschienen von ihm der Gedicht­band Schläft ein Lied. Gedichte (2014) und der Roman Hoch über allem (2017, bei­de bei Haymon).

    Payr, Georg

    geboren 1956, Lehramtsstudi­um der Ger­man­is­tik und Geo­gra­phie, lebt und arbeit­et in Inns­bruck. Schreibt Prosa und Hör­spiele, zulet­zt: Das ewig Päp­stliche zieht uns hinan. Erzäh­lun­gen. (2010, Kyrene).

    Gruber, Sabine

    geb. 1963 in Meran.lebt als Schrift­stel­lerin in Wien. Für ihr Œuvre wurde sie mit zahlre­ichen Ausze­ich­nun­gen bedacht, zulet­zt Preis der Stadt Wien für Lit­er­atur. Zusam­men mit Renate Mumelter ist sie Nach­lassver­wal­terin des Werks der Südtirol­er Schrift­stel­lerin Ani­ta Pichler.

    Sabine Gru­ber