Christoph W. Bauer, C.H. Huber, Alfons Jestl und Roman Santeler

Ort: Literaturhaus

Autorenlesungen

Eintritt frei.

Der Turmbund - Gesellschaft für Literatur und Kunst - feiert heuer sein 50-jähriges Bestandsjubiläum. Die Förderung von Literatur und Kunst - insbesonders die Unterstützung literarischer Begabungen - zählt zu den Hauptaufgaben dieser im Tiroler Kulturleben verankerten Vereinigung. Auch die Verbindung zum Leser, die durch Veranstaltungen und Publikationen geschaffen wird, ist ein besonderes Anliegen des Turmbundes. Mit Lesezeichen werden neue Bücher und Texte von Christoph W. Bauer, C.H. Huber, Alfons Jestl und Roman Santeler präsentiert.

    Santeler, Roman

    geb. 1949, schreibt Lyrik und Prosa. 1997 Preis des Lan­des Tirol für den Gedichtzyk­lus Quer­feldein. Büch­er im Ver­lag Edi­tion Rae­tia Bozen: Atlantis (1997). Anno Domi­ni MM (2000).

    Jestl, Alfons

    geb. 1956, schreibt vor allem Lyrik. Büch­er im Ver­lag Bib­lio­thek der Prov­inz: Den Wasserkrug zer­schla­gen tra­gen (1999). Der nack­te Kaiser — Mehlspeisen und Marzi­pan aus Öster­re­ich (2001).

     

    Huber, C. H.

    geboren am 29.08.1945 in Inns­bruck, lebend und liebend haupt­säch­lich dort, aus bil­dungs­fern­er Fam­i­lie stam­mend, kfm. Angestellte, lange Zeit Groß­fam­i­lie-Man­agerin, nun allein, aber nicht ein­sam in Inns­bruck lebend, spät­berufene freie Autorin mit Preisen in Lyrik und Prosa, 4 Lyrik und 3 Kurzpros­abände, zahlre­iche Veröf­fentlichun­gen in Antholo­gien und Zeitschriften, zulet­zt: C. H. Huber Milzschnit­ten und andere Spezial­itäten. Inns­bruck: TAK 2016.
    Die Autorin fotografiert Warte­häuschen, ist Mit­glied bekan­nter Lit­er­aturvere­ini­gun­gen Öster­re­ichs und Kura­torin des „Bren­ner Archiv“ der Uni Innsbruck.

    Weit­eres auf www.ceha.me

     

    Bauer, Christoph W.

    geboren 1968 in Kolb­nitz, aufgewach­sen in Lienz und Kirch­berg, lebt in Inns­bruck. Sein Schreiben umfasst zahlre­iche Gen­res; neben Lyrik, Prosa, Dra­matik, Hör­spie­len und Essays seien seine Texte für Kinder und Jugendliche sowie Libret­ti und Lieder­texte erwäh­nt. Er ist der Her­aus­ge­ber divers­er Antholo­gien und betreut den Lit­er­aturteil im Gais­mair-Jahrbuch. Bauer leit­et Schreib­w­erk­stät­ten für Kinder, Jugendliche und Erwach­sene und ist Ref­er­ent an der Päd­a­gogis­chen Hochschule in Innsbruck.

    Zulet­zt erschien von ihm der Roman Nie­mand­skinder (2019) und der Gedicht­band stromern (2015, bei­de Hay­mon Ver­lag). Für sein Werk wurde Bauer vielfach aus­geze­ich­net, zulet­zt mit dem Tirol­er Lan­despreis für Kun­st und dem out­stand­ing artist award (bei­de 2015).

    www.cewebe.com