Werkstattgespräche mit zeitgenössischen Autorinnen

Ort: Literaturhaus

I: Barbara Hundegger im Gespräch mit Maria Brunner

Erste Bücher - jüngste Bücher: biobibliografische Werkstattgespräche mit zeitgenössischen Autorinnen vor dem Hintergrund gesellschaftspolitischer, künstlerischer, persönlicher und ökonomischer Bedingungen, eingebettet in die Lesung aus ersten und zuletzt geschriebenen Texten der jeweils eingeladenen Schriftstellerin. Geplant sind über das Jahr verteilt fünf Werkstattgespräche mit deutschsprachigen Autorinnen.
Barbara Hundegger betreut dieses Projekt, das die Bereitschaft der Eingeladenen zu offenen Gesprächen voraussetzt. In ihnen soll es um folgendes gehen: um das Vermitteln von Denk- und Gefühlssystemen, die hinter einem Werk stehen, um das Vermitteln von Arbeitsweisen, um einen Kontrapunkt zum schnellen Verfallsdatum von Büchern, um das Nachzeichnen künstlerischer und persönlicher Entwicklungen und Entscheidungen und schließlich um das Ermöglichen eines Kennenlernens von Autorinnen und deren Arbeit, das über das übliche Ausmaß hinausgeht.

    Brunner, Maria E.

    geboren in Pflersch/Südtirol, Studi­um der Ger­man­is­tik in Inns­bruck, lebte sieben Jahre in Sizilien und Kal­abrien; Dozentin für ital­ienis­che Sprache und Lit­er­atur an der Uni­ver­sität Stuttgart; seit 2000 Pro­fes­sorin für Deutsche Lit­er­atur an der Päd­a­gogis­chen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Pub­lika­tio­nen: Berge Meere Men­schen. Roman (2004), Was wis­sen die Katzen von Pan­tel­le­ria. Prosa (2006, bei­de: Folio).

    Hundegger, Barbara

    Bar­bara Hun­deg­ger, geboren 1963 in Hall, lebt als freie Schrift­stel­lerin in Inns­bruck. Sie ist Lek­torin am Insti­tut für Sprachkun­st / Uni­ver­sität für Ange­wandte Kun­st / Wien und wurde bere­its mehrfach aus­geze­ich­net, u. a. Out­stand­ing Artist Award für Lit­er­atur (2011), Anton-Wildgans-Preis 2014, Großes Lit­er­aturstipendi­um des Lan­des Tirol für Lyrik (2015), zahlre­iche Pro­jek­te und Veröf­fentlichun­gen – zulet­zt: [anich.atmosphären.atlas] (2019, Hay­mon) www.bahu.at