W:ORTPREMIERE mit Barbara Hundegger & Lissie Rettenwander

Ort: Literaturhaus am Inn

Barbara Hundegger

Seit Barbara Hundegger, in der „Szene“ auch unter Bahu bekannt, mit ihren Gedichten auftritt, sucht sie nach Veranstaltungsformen, die über die herkömmliche „Wasserglaslesung“ hinausreichen. Die Präsentation ihres aktuellen Bandes [in jeder zelle des körpers wohnt ein gedächtnis] (Haymon, 2023), der übrigens zu ihrem 60. Geburtstag erscheint, wird sie ganz in diesem Sinne gemeinsam mit der Composerin-Performerin Lissie Rettenwander gestalten. Auch für diesen Band, der sich u.a. um die Corona-Pandemie, um (historische) Erinnerungsarbeit oder auch um das Erforschen von Ängsten dreht, gilt die hundeggersche 3p-Regel: politisch, poetisch, persönlich. Stets ist dabei ihr sprach- und formbewusster Blick auf jene gerichtet, die keine Stimme haben (häufig Frauen). Sprach- und Gesellschaftskritik wird dabei „subkutan“ (Daniela Strigl) verabreicht. „Obacht!“ also – Bahu (wieder einmal) at her best!

Ab 1.6. wird anlässlich Barbara Hundeggers 60. Geburtstag ein Podcast-Gespräch mit ihr auf "Auf Buchfühlung" zu hören sein.

 

Lissie Rettenwander

Ihr musikalischer Weg begann auf einem Bauernhof in Gundhabing (Kitzbühel), wo sie aufgewachsen ist. Lissie Rettenwander lässt sich kompromisslos auf die Gratwanderung zwischen Tradition und Avantgarde ein. Als Composerin-Performerin arbeitet sie mit Stimme, Zither, Akkordeon, Stimmgabeln, Metronomen, Mikrophonen, Feedback, VOX-Miniverstärker, Elektronik, Rasseln, Liedern, Singvogelmaschinen, Hirtenrufen, Tierrufen, Bleistiften, Papier, Abläufen, Wegen, Jodlersilben, Solopolyphonie, Gitarren, Herden, Weiden, Wiesen, Rasen, Hall, Räumen, Wänden, Atrien, Foyers und ihrem Meisselphon.

 

Eine Veranstaltung von Literaturhaus am Inn und 8ung Kultur im Rahmen des internationalen Lyrikfestivals W:ORTE 26.5. – 7.6. 2023

Das gesamte Programm zum internationalen Lyrikfestival W:ORTE finden Sie ab Mai hier: Internationales Lyrikfestival W:ORTE

    Hundegger, Barbara

    Bar­bara Hun­deg­ger, geboren 1963 in Hall, lebt als freie Schrift­stel­lerin in Inns­bruck. Sie ist Lek­torin am Insti­tut für Sprachkun­st / Uni­ver­sität für Ange­wandte Kun­st / Wien und wurde bere­its mehrfach aus­geze­ich­net, u. a. Out­stand­ing Artist Award für Lit­er­atur (2011), Anton-Wildgans-Preis 2014, Großes Lit­er­aturstipendi­um des Lan­des Tirol für Lyrik (2015), zahlre­iche Pro­jek­te und Veröf­fentlichun­gen – zulet­zt: [anich.atmosphären.atlas] (2019, Hay­mon) www.bahu.at