Zukunft/Utopie: Fortpflanzung

Ort: Literaturhaus

Moderation: Doris Eibl

Bernhard Kathan & Gabriele Werner-Felmayer

Fortpflanzung ohne Sex, In-vitro-Fertilisation, Klonen, Leihmutterschaft, gentechnisch optimierter Nachwuchs, Fortpflanzung ohne Eltern etc. Sieht so die Zukunft aus? Oder sind diese Entwicklungen gar schon Realität? Und wollen wir diese überhaupt? Was bedeutet dies alles für unser Menschenbild? Und wie regeln wir den Zugang zu diesen Technologien? Diesen und weiteren Fragen wollen wir beim Montagsfrühstück im April nachgehen.

    Werner-Felmayer, Gabriele

    studierte Mikro­bi­olo­gie, habil­i­tierte im Fach Medi­zinis­che Bio­chemie. Pro­fes­sorin an der Medi­zinis­chen Uni­ver­sität Inns­bruck, wo sie sich mit ethis­chen Fra­gen in der Bio­medi­zin, vor allem im Bere­ich von Repro­duk­tion­stech­nolo­gien und Genomik beschäftigt.

    Kathan, Bernhard

    geboren 1953 in Frax­ern, Vorarl­berg, studierte zunächst Erziehungswis­senschaften, lebt und arbeit­et inzwis­chen als Kul­turhis­torik­er und Kün­stler in Inns­bruck und entwick­elt seit Jahren ein exper­i­mentelles Museum:

    www.hiddenmuseum.net.