Ein Abend für und mit Karl Lubomirski

Ort: Literaturhaus am Inn

Moderation: Annette Steinsiek

Vortrag: Eleonore De Felip

Der Autor wird aus seinem aktuellen Lyrikband Sieben Meere lesen, zu dem Eleonore De Felip einige Analysen und Beobachtungen vorträgt. Ein Blick in die Werke und Briefe von Karl Lubomirski, die sich seit 2014 im Brenner-Archiv befinden, zeigt den Autor in seiner Entwicklung und Bewegung: als Reisenden, Suchenden, Betrachtenden, der das Wissen verschiedener Welt-
ecken in seine persönlichen Synthesen einschließt, und dies in der Form zunehmend verknappt. Was treibt ihn an, wie arbeitet er, welche Begegnungen präg(t)en ihn? Annette Steinsiek wird in einem Gespräch mit dem Autor diesen und anderen Fragen nachgehen. Eine Vitrinenausstellung zeigt Stücke aus dem Bestand.

Eleonore De Felip arbeitet im Brenner-Archiv derzeit mit einem Habilitationsstipendium zur Lyrik Friederike Mayröckers und deren Neuperspektivierung im Lichte der literaturwissenschaftlichen „Intensitätsforschung“.

Annette Steinsiek, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Brenner-Archiv, hat den „Bestand Karl Lubomirski“ erschlossen.
Siehe www.uibk.ac.at/brenner-archiv/archiv/lubomirksi.html

In Kooperation mit dem Brenner-Forum

    Lubomirski, Karl

    geboren 1939 in Hall, seit 1962 in Ital­ien lebend, veröf­fentlichte zahlre­iche Gedicht­bände und Pro­saw­erke. Seine Werke wur­den in zahlre­iche Sprachen über­set­zt, er selb­st über­set­zte aus dem Ital­ienis­chen ins Deutsche. Er war Präsi­dent des P. E. N. Clubs Liecht­en­stein, hielt an den Uni­ver­sitäten Verona und Par­ma Vor­lesun­gen zur öster­re­ichis­chen Lyrik. Jüng­ste Pub­lika­tion: Sieben Meere. Gedichte (2015, Löcker). 

    www.lubomirski.at