Zwischen Selbst­ver­wirklichung und Existenzkampf

Winkler-Ebner, Claudia Globisch, Friederike Gösweiner und David Prieth

Ort: Die Bäckerei - Kulturbackstube

Moderation: David Winkler-Ebner

Friederike Gösweiner, Claudia Globisch und David Prieth im Gespräch.

Gemeinsam mit der heurigen Innsbruck-Liest-Autorin Friederike Gösweiner und ausgehend von deren Roman „Traurige Freiheit“ spürt das Montagsfrühstück im Mai mit dem Lebensgefühl und der Lebenssituation junger Menschen heute und fragt auch nach einem diesbezüglichen Wandel innerhalb der letzten Jahre und Jahrzehnte.

Was verbirgt sich hinter Zuschreibungen wie Generation „X“, „Y“ und „Z“, worin liegen die Unterschiede dazwischen und mit welchen spezifischen Problemen haben die jeweiligen Generationen zu kämpfen?

 

    Globisch, Claudia

    geboren 1977, Studi­um der Sozi­olo­gie, Lit­er­atur­wis­senschaft und der Philoso­phie an der Uni­ver­sität Erlan­gen und der Duke Uni­ver­si­ty (USA), Assis­ten­zpro­fes­sorin am Insti­tut für Sozi­olo­gie der Uni­ver­sität Innsbruck.

    Prieth, David

    geboren 1987, Studi­um der Ver­gle­ichen­den Lit­er­atur­wis­senschaft und Anglistik/Amerikanistik an der Uni­ver­sität Inns­bruck, Kul­turschaf­fend­er und ‑ver­anstal­ter.

    Friederike Goesweiner

    Gösweiner, Friederike

    geboren 1980, ist eine öster­re­ichis­che Autorin. Ihr Debütro­man Trau­rige Frei­heit erschien 2016, wurde mit dem Öster­re­ichis­chen Buch­preis in der Kat­e­gorie Debüt aus­geze­ich­net und war Inns­bruck-liest-Buch 2017. Ihr erstes Libret­to schrieb sie für Thomas Larchers Oper Das Jagdgewehr, die 2018 bei den Bre­gen­z­er Fest­spie­len uraufge­führt wurde. Sie ist Mit­glied von diem25 – Democ­ra­cy in Europe/European Spring (www.diem25.org) und hat das „Man­i­fest für die Zukun­ft Europas“ der Spinel­li Group (www.spinelligroup.eu) unterze­ich­net.

     

    born 1980, is an Aus­tri­an author. Her debut nov­el Mis­er­able Lib­er­ty (Trau­rige Frei­heit) was pub­lished in 2016, award­ed with the Aus­tri­an Book Prize in the cat­e­go­ry Debut and was the Inns­bruck-Reads-Book 2017. She wrote her first libret­to for Thomas Larcher’s opera The Hunt­ing Gun (Das Jagdgewehr), which pre­miered at the Bre­genz Fes­ti­val in 2018. She is a mem­ber of diem25 — Democ­ra­cy in Europe/European Spring (www.diem25.org) and has signed the “Man­i­festo for the Future of Europe” of the Spinel­li Group (www.spinelligroup.eu).